Ein Roadtrip zum Glück
Nicole Jäger ist Comedian, Autorin, Podcasterin. Es ist zudem nicht zu übersehen, dass sie dick ist (wie sie selbst sagt). Da hilft auch keine komplett schwarze oder längsgestreifte Kleidung. Das Gewicht ist das Erste, was die anderen Menschen an ihr wahrnehmen, kommentieren und abschätzend werten. Dies ist zumindest ihr Gefühl an schlechten Tagen. Mit diesem Buch will sie aufzeigen, dass jede/r ein Recht darauf hat, glücklich zu sein – unabhängig von Aussehen, Status, Vermögen, etc. Sie versuchte, ihr Glück bzw. sich selbst auf einem Roadtrip ans Meer wiederzufinden.
Erster Eindruck: Ein schönes Cover, ein motivierender Buchtitel – gefällt mir.
Dies ist mein zweites Buch der Autorin nach „Die Fettlöserin“, was mir seinerzeit sehr gut gefallen hat. Das Buch „Nicht direkt perfekt“ liegt noch auf meinem SUB. Nun also „Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein“:
Nicole ist mir sehr sympathisch. „Ich liebe Planung, weil sie mir das Gefühl von Sicherheit gibt. Sicherheit ist toll, weil Sicherheit mit Schutz gleichzusetzen ist.“ Ach ja, das kenne ich. Ich lebe (und bleibe) auch gerne in meiner Komfortzone, denn da kenne ich mich aus. Alleine einen Roadtrip ans Meer zu machen, wäre nichts für mich. Einfach so losfahren, ohne Planung, ohne gar nichts? Aber lesetechnisch bin ich gerne dabei.
Als Comedian und Autorin, wo man öffentlich auftreten muss, ist man „automatisch“ eine extrovertierte Person, oder? Falsch. Nicole meint dazu, dass sie in ihrem Job zwar offen ist, aber abseits der Bühne sehr introvertiert. Und mit vielen Alltagssituationen zu kämpfen hat. Hätte man das gedacht? Natürlich nicht, denn schliesslich kann man den Menschen nur vor die Stirn gucken, und nicht dahinter.
Es ist verrückt, dass es Menschen gibt, die Nicole verbal angreifen, sei es in den Kommentaren in Social Media, oder einfach auf der Strasse! Na, einige Menschen werden sich sagen, dass es ja IHRE Entscheidung ist, sich der Öffentlichkeit auszusetzen. Das stimmt wohl, aber es ist absolut respekt- und niveaulos, sich so zu äussern. Als Nicole solche Situationen schildert, ist mir fast die Hutschnur hochgegangen! Ich hätte diesen Hatern am liebsten so was von zurückgepfeffert! Aber nein, Nicole macht das einzig Richtige und kontert nicht mit bösen Worten. Bravo!
Wer es kennt, mit Selbstzweifeln zu kämpfen, wird sich in diesem Buch wiederholt angesprochen fühlen. Wer zudem noch mit Gewichtsproblemen zu kämpfen hat, erst recht. Und wer noch Nicoles Humor mag – Bingo! Von mir gibt es 5 Sterne.
Erster Eindruck: Ein schönes Cover, ein motivierender Buchtitel – gefällt mir.
Dies ist mein zweites Buch der Autorin nach „Die Fettlöserin“, was mir seinerzeit sehr gut gefallen hat. Das Buch „Nicht direkt perfekt“ liegt noch auf meinem SUB. Nun also „Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein“:
Nicole ist mir sehr sympathisch. „Ich liebe Planung, weil sie mir das Gefühl von Sicherheit gibt. Sicherheit ist toll, weil Sicherheit mit Schutz gleichzusetzen ist.“ Ach ja, das kenne ich. Ich lebe (und bleibe) auch gerne in meiner Komfortzone, denn da kenne ich mich aus. Alleine einen Roadtrip ans Meer zu machen, wäre nichts für mich. Einfach so losfahren, ohne Planung, ohne gar nichts? Aber lesetechnisch bin ich gerne dabei.
Als Comedian und Autorin, wo man öffentlich auftreten muss, ist man „automatisch“ eine extrovertierte Person, oder? Falsch. Nicole meint dazu, dass sie in ihrem Job zwar offen ist, aber abseits der Bühne sehr introvertiert. Und mit vielen Alltagssituationen zu kämpfen hat. Hätte man das gedacht? Natürlich nicht, denn schliesslich kann man den Menschen nur vor die Stirn gucken, und nicht dahinter.
Es ist verrückt, dass es Menschen gibt, die Nicole verbal angreifen, sei es in den Kommentaren in Social Media, oder einfach auf der Strasse! Na, einige Menschen werden sich sagen, dass es ja IHRE Entscheidung ist, sich der Öffentlichkeit auszusetzen. Das stimmt wohl, aber es ist absolut respekt- und niveaulos, sich so zu äussern. Als Nicole solche Situationen schildert, ist mir fast die Hutschnur hochgegangen! Ich hätte diesen Hatern am liebsten so was von zurückgepfeffert! Aber nein, Nicole macht das einzig Richtige und kontert nicht mit bösen Worten. Bravo!
Wer es kennt, mit Selbstzweifeln zu kämpfen, wird sich in diesem Buch wiederholt angesprochen fühlen. Wer zudem noch mit Gewichtsproblemen zu kämpfen hat, erst recht. Und wer noch Nicoles Humor mag – Bingo! Von mir gibt es 5 Sterne.