So notwendig!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
tintenteufel Avatar

Von

Der neueste Ratgeber der Stiftung Warentest beschäftigt sich umfassend mit allen finanziellen Aspekten einer Partnerschaft, Ehe und Familiengründung: Es beginnt mit dem finanziellen Mindset, das sich erheblich unterscheiden und so zu ungeahnten Konflikten führen kann, gibt Tips zur Organisation von Finanzen und Konten, erläutert die finanziellen Auswirkungen von Eheschließung, Familiengründung und Immobilienkauf und lässt auch die langfristigen Aspekte von Altersvorsorge und Nachlassregelung nicht aus. Dabei geht es nicht nur um die unmittelbare Finanzplanung, sondern auch um Fragen notwendiger Versicherungen, staatlicher Leistungen und juristischer Gestaltungsmöglichkeiten.

Damit ist dieses Buch äußerst hilfreich beim Start in ein gemeinsames Leben. Es bietet all die Informationen und Kenntnisse, die benötigt und in unserem Bildungssystem leider überhaupt nicht vermittelt werden. Ich möchte daher jedem jungen Paar eine gemeinsame Lektüre empfehlen! Denn Geld allein macht nicht glücklich, aber Geldmangel belastet eine Beziehung massiv, und Streitigkeiten und Missverständnisse auf diesem Gebiet lassen sich durch diese rechtzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema hoffentlich vermeiden.

Als Boomer bin ich nach mit der Devise erzogen worden, dass man über Geld nicht spreche, kann dem aber nur entschieden widersprechen: Beizeiten in Ruhe darüber zu sprechen und ein gemeinsames Konzept zu erarbeiten ist absolut notwendig und eine langfristig angelegte finanzielle Vorsorge angesichts der Überlastung unseren Sozialsysteme unentbehrlich! Auch hierzu bietet der Ratgeber wertvolle Hinweise und rät erwartungsgemäß zu Investments in breit streuende ETFs. An dieser Stelle bietet er nach meinem Geschmack aber nur eine erste Hilfestellung und ersetzt keine weitere Beschäftigung mit dem Thema. Ein paar Literaturhinweise oder Verweise auf kostenlos verfügbare Seiten z.B. zum einfachen Vergleich der Rendite verschiedener ETFs und Fonds wären hier noch willkommen gewesen.

Positiv fielen mir die Ausführungen zur Auszahlungsphase auf, da oft nur der Vermögensaufbau thematisiert und das schwierige Thema Entnahmeplan angesichts der vielen Unwägbarkeiten (von Lebenserwartung bis Renditeentwicklung) gerne vergessen wird. Dass Finanztest hierbei u.a. auf sein kostenpflichtiges Tool zur lernenden Rente verweist, ist vielleicht ein wenig ärgerlich, aber legitim.