Von Anfang an mitreisend
Das Cover trifft die Stimmung des Buches gut, so wie es aussieht fühlt sich die Geschichte auch an.
Mir gefällt sehr die vielen verschiedenen Metaphern mit den Insekten.
Insekten sind klein und unscheinbar, aber in der Menge unertragbar und besonders jedes Mal aufs neue nervig. Dadurch ist das Umfeld im Prolog echt gut beschrieben worden. Der „Plottwist“ im Prolog war sehr unerwartend und ich wollte sofort wissen, wie es weiter geht.
Das Buch stellt Belästigung auf einer ganz bestimmten Ebene sehr gut da und doch nicht zu penetrant.
Durch Sophies Gedanken, die Art wie sie geschrieben wurde, hatte ich das Gefühl sie auf eine gewisse Weise persönlich zu kennen.
Es geht um Unterdrückung im Arbeitsumfeld, auf Grund des Geschlechts und wie es oft fast nicht bemerkbar scheint.
Das Buch hat mich positiv überrascht, es geht um sehr wichtige Themen und sie werden auf eine sehr schöne Art dargestellt, sie werden sehr tiefgründig behandelt.
Bei dem Abschnitt: „die Kerle aus der Küche.“ ist es klein und einfach zu übersehen, aber nur schon das sie damit wieder komplett ausgeschlossen wurde, zeigt immer wieder den hervorragenden Schreibstil. Allgemein ist die Art, wie das Buch geschrieben wurde sehr angenehm, man kommt nach ein paar Seiten schon in den Flow.
Sophies Entwicklung ist gut dargestellt und man merkt das sie sich dem Breakpoint nähert :“Aber ich habs satt, für Männer verantwortlich zu sein.“
Ich bin gespannt, wie die Verlobte des „Opfers“ reagiert und besonders wie geschieht der Mord überhaupt und was war am Ende nun der Auslöser?
Auch freu ich mich Nora kennenzulernen und was sie eine Art von Mensch ist, ist sie nett oder eher aggressiv?
Besonders aber, wie kam es zu der Szene aus dem Prolog und wie wird der Fall ausgehen?
Mir gefällt sehr die vielen verschiedenen Metaphern mit den Insekten.
Insekten sind klein und unscheinbar, aber in der Menge unertragbar und besonders jedes Mal aufs neue nervig. Dadurch ist das Umfeld im Prolog echt gut beschrieben worden. Der „Plottwist“ im Prolog war sehr unerwartend und ich wollte sofort wissen, wie es weiter geht.
Das Buch stellt Belästigung auf einer ganz bestimmten Ebene sehr gut da und doch nicht zu penetrant.
Durch Sophies Gedanken, die Art wie sie geschrieben wurde, hatte ich das Gefühl sie auf eine gewisse Weise persönlich zu kennen.
Es geht um Unterdrückung im Arbeitsumfeld, auf Grund des Geschlechts und wie es oft fast nicht bemerkbar scheint.
Das Buch hat mich positiv überrascht, es geht um sehr wichtige Themen und sie werden auf eine sehr schöne Art dargestellt, sie werden sehr tiefgründig behandelt.
Bei dem Abschnitt: „die Kerle aus der Küche.“ ist es klein und einfach zu übersehen, aber nur schon das sie damit wieder komplett ausgeschlossen wurde, zeigt immer wieder den hervorragenden Schreibstil. Allgemein ist die Art, wie das Buch geschrieben wurde sehr angenehm, man kommt nach ein paar Seiten schon in den Flow.
Sophies Entwicklung ist gut dargestellt und man merkt das sie sich dem Breakpoint nähert :“Aber ich habs satt, für Männer verantwortlich zu sein.“
Ich bin gespannt, wie die Verlobte des „Opfers“ reagiert und besonders wie geschieht der Mord überhaupt und was war am Ende nun der Auslöser?
Auch freu ich mich Nora kennenzulernen und was sie eine Art von Mensch ist, ist sie nett oder eher aggressiv?
Besonders aber, wie kam es zu der Szene aus dem Prolog und wie wird der Fall ausgehen?