Vielfältig und bunt aufgeklärt, ohne etwas aufzuzwingen.
Meine Erwartungen an das Buch "Du!-Wer Du bist und wie sich dein Körper verändert" wurden glücklicherweise nicht enttäuscht.
Das Buch ist genauso inklusiv, divers und vielfältig wie sein Cover, das mich schon bei der Leseprobe angesprochen hat.
Ganz nebenbei, eben völlig selbstverständlich geht es nicht nur um den sich verändernden Körper in der Pubertät.
Vielmehr kann sich wirklich jeder wiedererkennen. Es sind unterschiedliche Hautfarben vertreten, ein CI zu tragen, eine Fußprothese oder einen Rollstuhl zu haben, als Mädchen Mädchen zu mögen und vieles, vieles mehr werden einfach dargestellt, ohne es als "Ausnahme" hervorzuheben.
Es wird sehr auf gendergerechte Sprache geachtet und sobald zur Sprache kam, dass es eben auch körperliche 'Jungen' mit dem Herz/der Seele eines Mädchens und anders herum gibt, oder die, die sich dazwischen fühlen, wird zum Beispiel von "Menschen, die mit einem Penis geboren wurden" geredet, statt von "Jungs" o. ä.
Das finde ich gut und konsequent. Außerdem geht es nicht nur um Haare am Körper und Brustwachstum, sondern auch um vermehrte Schwitzen, feuchte Träume, "Pubertät im Internet zu durchleben" und große Gefühle, ohne, dass das Thema Sex schon explizit zur Sprache kommt.
Solange die Kinder noch nicht selbst lesen können, kann man sich das Buch als Erwachsener auch einfach gut als Erklärhilfe zur Hand nehmen und bestimmte Ausschnitte herauspicken. Es gibt so vieles, was Kinder bemerken und irgendwann auf ganz ungezwungene Weise hinterfragen.
Unser Kind (Regenbogenfamilie, vermutlich männlich ;-)) fragte zum Beispiel neulich, wann es denn so wie wir zur Frau wird. Da ist es immer gut, ein kindgerecht erklärendes, aber nicht kitschiges, klischeehaftes Aufklärungsbuch zur Hand zu haben. Das fand ich nämlich auch toll - keine "Pipimänner, Mumus" oder dergleichen. Wir haben auch ein Familienwort für die Geschlechter, aber es ist soooo wichtig zu wissen, wie alle Körperteile "in echt" heißen.
Ich kann das Buch rundum empfehlen.
Das Buch ist genauso inklusiv, divers und vielfältig wie sein Cover, das mich schon bei der Leseprobe angesprochen hat.
Ganz nebenbei, eben völlig selbstverständlich geht es nicht nur um den sich verändernden Körper in der Pubertät.
Vielmehr kann sich wirklich jeder wiedererkennen. Es sind unterschiedliche Hautfarben vertreten, ein CI zu tragen, eine Fußprothese oder einen Rollstuhl zu haben, als Mädchen Mädchen zu mögen und vieles, vieles mehr werden einfach dargestellt, ohne es als "Ausnahme" hervorzuheben.
Es wird sehr auf gendergerechte Sprache geachtet und sobald zur Sprache kam, dass es eben auch körperliche 'Jungen' mit dem Herz/der Seele eines Mädchens und anders herum gibt, oder die, die sich dazwischen fühlen, wird zum Beispiel von "Menschen, die mit einem Penis geboren wurden" geredet, statt von "Jungs" o. ä.
Das finde ich gut und konsequent. Außerdem geht es nicht nur um Haare am Körper und Brustwachstum, sondern auch um vermehrte Schwitzen, feuchte Träume, "Pubertät im Internet zu durchleben" und große Gefühle, ohne, dass das Thema Sex schon explizit zur Sprache kommt.
Solange die Kinder noch nicht selbst lesen können, kann man sich das Buch als Erwachsener auch einfach gut als Erklärhilfe zur Hand nehmen und bestimmte Ausschnitte herauspicken. Es gibt so vieles, was Kinder bemerken und irgendwann auf ganz ungezwungene Weise hinterfragen.
Unser Kind (Regenbogenfamilie, vermutlich männlich ;-)) fragte zum Beispiel neulich, wann es denn so wie wir zur Frau wird. Da ist es immer gut, ein kindgerecht erklärendes, aber nicht kitschiges, klischeehaftes Aufklärungsbuch zur Hand zu haben. Das fand ich nämlich auch toll - keine "Pipimänner, Mumus" oder dergleichen. Wir haben auch ein Familienwort für die Geschlechter, aber es ist soooo wichtig zu wissen, wie alle Körperteile "in echt" heißen.
Ich kann das Buch rundum empfehlen.