Mord verjährt nie!
Im Januar 2025 ist der neue Ostsee-Krimi „Dunkle Asche“ von Jona Thomson (Pseudonym), ein erfolgreicher Autor aus Berlin, von der Verlagsgruppe HarperCollins Deutschland erschienen. Es handelt von einem neuen Team zweier Frauen zur Bearbeitung von Cold Case Fällen.
„Mord verjährt nie“. Aus diesem Grund wurde die Cold Case Unit in Kiel eingerichtet. Das ermittelnde Team besteht aus zwei Frauen in den Fünfzigern die nicht ungleicher sein können. Gudrun Möller Freizeitmusikerin, trinkfest und spontan wohnhaft in einem Camper und Judith Engster frisch aus Rostock zielstrebig, organisiert, methodisch und elegant gekleidet.
In dem Strandbad „Kalifornien“ gibt es zwei Gruppen Jugendliche, die aus unterschiedlichen sozialen Schichten kommen. Die Kieler, die aus reicheren Familien stammen und den Kaliforniern aus der Mittelschicht. Auch die Ermittlerin Gudrun gehörte zu einer dieser Gruppen, sowie Sanna Hansen aus gutem Haus und befreundet mit Manfred von den Kaliforniern. 1992 wird Sanna brutal mit 12 Messerstichen ermordet, anschließend wird ein Brand gelegt um die Tat zu vertuschen. Der Täter kann aufgrund der Spurenlage nicht ermittelt werden. Tatverdächtigt wird auch Manfred, dem aber nichts nachgewiesen werden kann.
30 Jahre später wird der Cold Case wieder aufgerollt. Ermittelnde Beamte sind das neue Team aus der neuen Cold Case Unit. Es werden alle Personen aus der damaligen Zeit erneut vernommen. Gudrun, die nicht ehrlich mit Ihrer Kollegin ist und sich häufiger in Lügen und Ausreden verstrickt. Durch die Vernehmungen tauchen immer mehr Unklarheiten auf und ehemalige Aussagen werden revidiert um den vermeintlichen Täter zu schützen. Eine Verstrickung vieler Personen, die aber zum Ende hin ein Familiendrama aufdeckt und den Täter entlarvt.
Insgesamt betrachtet ist es leichter Krimi ohne großartigen Spannungsschwankungen. Die Geschichte ist gut aufgebaut und manchmal aufgrund der vielen Personen verwirrend. Vielleicht liegt die fehlende Spannung auch daran, dass es sich um einen Cold Case Fall handelt.
„Mord verjährt nie“. Aus diesem Grund wurde die Cold Case Unit in Kiel eingerichtet. Das ermittelnde Team besteht aus zwei Frauen in den Fünfzigern die nicht ungleicher sein können. Gudrun Möller Freizeitmusikerin, trinkfest und spontan wohnhaft in einem Camper und Judith Engster frisch aus Rostock zielstrebig, organisiert, methodisch und elegant gekleidet.
In dem Strandbad „Kalifornien“ gibt es zwei Gruppen Jugendliche, die aus unterschiedlichen sozialen Schichten kommen. Die Kieler, die aus reicheren Familien stammen und den Kaliforniern aus der Mittelschicht. Auch die Ermittlerin Gudrun gehörte zu einer dieser Gruppen, sowie Sanna Hansen aus gutem Haus und befreundet mit Manfred von den Kaliforniern. 1992 wird Sanna brutal mit 12 Messerstichen ermordet, anschließend wird ein Brand gelegt um die Tat zu vertuschen. Der Täter kann aufgrund der Spurenlage nicht ermittelt werden. Tatverdächtigt wird auch Manfred, dem aber nichts nachgewiesen werden kann.
30 Jahre später wird der Cold Case wieder aufgerollt. Ermittelnde Beamte sind das neue Team aus der neuen Cold Case Unit. Es werden alle Personen aus der damaligen Zeit erneut vernommen. Gudrun, die nicht ehrlich mit Ihrer Kollegin ist und sich häufiger in Lügen und Ausreden verstrickt. Durch die Vernehmungen tauchen immer mehr Unklarheiten auf und ehemalige Aussagen werden revidiert um den vermeintlichen Täter zu schützen. Eine Verstrickung vieler Personen, die aber zum Ende hin ein Familiendrama aufdeckt und den Täter entlarvt.
Insgesamt betrachtet ist es leichter Krimi ohne großartigen Spannungsschwankungen. Die Geschichte ist gut aufgebaut und manchmal aufgrund der vielen Personen verwirrend. Vielleicht liegt die fehlende Spannung auch daran, dass es sich um einen Cold Case Fall handelt.