Spannender Ostsee-Krimi
"Dunkle Asche" von Jona Thomsen (Pseudonym eines erfolgreichen deutschen Autors) ist ein Ostsee-Krimi, der sich um die Wiederaufnahme eines ungeklärten Mordfalls vor 30 Jahren dreht. Vor 30 Jahren wurde ein junges Mädchen in einem Ferienort an der Ostsee ermordet, anschließend ihr Haus in Brand gesetzt. Nun soll die Cold Case Unit den Fall neu untersuchen.
Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Ermittlerinnen, die nicht nur den Täter finden sollen, sondern sich erst aneinander gewöhnen müssen, da dies ihr erster gemeinsamer Fall ist. Trotz ihrer Gegensätzlichkeit ergänzen sich die beiden Frauen als Team überraschend gut.
Die Ermittlungen gestalten sich vielschichtiger und komplexer als anfangs gedacht und werden im Verlauf der Geschichte zum Teil auch persönlicher. Durch ständig neue Indizien gerät immer wieder jemand anderes in den Fokus der Ermittlungen, was für einen gelungen Spannungsaufbau bis zum Schluss sorgt. Die Geschichte bleibt durchgehend packend. Der flüssige, bildhafte Schreibstil trägt zur besonderen Atmosphäre bei, die sich auch im Buchcover widerspiegelt.
Für mich war es ein solider Krimi, den ich dank der Spannung sehr schnell verschlungen habe. Allerdings konnte mich das Buch nicht vollständig überzeugen – vor allem das Frauenbild und das letztlich wenig nachvollziehbare Mordmotiv trüben ein wenig den Gesamteindruck.
Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Ermittlerinnen, die nicht nur den Täter finden sollen, sondern sich erst aneinander gewöhnen müssen, da dies ihr erster gemeinsamer Fall ist. Trotz ihrer Gegensätzlichkeit ergänzen sich die beiden Frauen als Team überraschend gut.
Die Ermittlungen gestalten sich vielschichtiger und komplexer als anfangs gedacht und werden im Verlauf der Geschichte zum Teil auch persönlicher. Durch ständig neue Indizien gerät immer wieder jemand anderes in den Fokus der Ermittlungen, was für einen gelungen Spannungsaufbau bis zum Schluss sorgt. Die Geschichte bleibt durchgehend packend. Der flüssige, bildhafte Schreibstil trägt zur besonderen Atmosphäre bei, die sich auch im Buchcover widerspiegelt.
Für mich war es ein solider Krimi, den ich dank der Spannung sehr schnell verschlungen habe. Allerdings konnte mich das Buch nicht vollständig überzeugen – vor allem das Frauenbild und das letztlich wenig nachvollziehbare Mordmotiv trüben ein wenig den Gesamteindruck.