Untypische Schilderung eines ethischen Dilemmas
Das schlichte, in weiß gehaltene Cover unterstreicht den Titel "Dunkle Momente", denn das Verglühen eines Zündholzes ist nicht mehr als ein lichter Moment, wonach es selbst dunkel wird, bevor sich möglicherweise ein großes Feuer daran entzündet.
Diese Zweischneidigkeit durchzieht auch die Leseprobe. Diese stellt damit die Gratwanderung zwischen Recht und Unrecht, zwischen Notwehr und Straftat, zwischen Gerechtigkeit und Rache auf klare Weise heraus.
Der Stil ist schnörkellos, präzise und gleichzeitig fesselnd.
Nach dem Lesen stellte ich mir die Fragen: Wird die Rückgabe der Zulassung als Strafverteidigerin tatsächlich der Endpunkt dieses inneren Konflikts sein? Was für Fälle gab es noch, die sie zu diesem Schritt bewogen? Was ist vor zwölf Jahren passiert? Wo verläuft die Grenze zwischen Rechtsberatung und Verdeckung einer Straftat? Genug offene Fragen, um auf jeden Fall weiter lesen zu wollen.
Sollte jeder weitere Fall so facettenreich wie der erste erzählt und gleichzeitig der innere Prozess so nachvollziehbar geschildert werden, dann verspricht es eine tiefgründige, zum Nachdenken über Ethik und Recht anregende Lektüre zu werden.
Diese Zweischneidigkeit durchzieht auch die Leseprobe. Diese stellt damit die Gratwanderung zwischen Recht und Unrecht, zwischen Notwehr und Straftat, zwischen Gerechtigkeit und Rache auf klare Weise heraus.
Der Stil ist schnörkellos, präzise und gleichzeitig fesselnd.
Nach dem Lesen stellte ich mir die Fragen: Wird die Rückgabe der Zulassung als Strafverteidigerin tatsächlich der Endpunkt dieses inneren Konflikts sein? Was für Fälle gab es noch, die sie zu diesem Schritt bewogen? Was ist vor zwölf Jahren passiert? Wo verläuft die Grenze zwischen Rechtsberatung und Verdeckung einer Straftat? Genug offene Fragen, um auf jeden Fall weiter lesen zu wollen.
Sollte jeder weitere Fall so facettenreich wie der erste erzählt und gleichzeitig der innere Prozess so nachvollziehbar geschildert werden, dann verspricht es eine tiefgründige, zum Nachdenken über Ethik und Recht anregende Lektüre zu werden.