Was ist Gerecht und was Recht? Justizthriller mit Biss
Von der ersten Seite an sog mich der Roman in seinen Bann. Bereits zu Beginn wird die innere Zerrissenheit der Hauptfigur spürbar: Eva Herbergen, eine renommierte Strafverteidigerin, gibt ihre Zulassung zurück – aber ihre Vergangenheit lässt sie nicht los.
Der Fall um den Millionär Hans Kleebach wirft von Beginn an Fragen auf. Hat er wirklich in Notwehr gehandelt, als er einen Einbrecher erschoss? Oder steckt mehr dahinter? Die Spannung wächst kontinuierlich, während die Wahrheit immer schwerer zu fassen scheint.
Beeindruckend ist, wie die Autorin juristische Fragen in die Handlung einwebt. Dabei stellt sich die zentrale Frage: Was bedeutet Gerechtigkeit wirklich?
Auch die Charaktere verleihen der Geschichte Tiefe. Kleebach ist kein eindimensionaler Bösewicht, sondern eine vielschichtige Figur, die faszinierend und abschreckend wirkt. Eva kämpft mit ihrem moralischen Kompass, während Bogdan, der Bruder des getöteten Einbrechers, eine düstere, tragische Komponente hinzufügt.
Ein fesselnder Thriller, der nicht nur Spannung bietet, sondern auch tiefgehende ethische Fragen aufwirft. Ich freue mich!!!
Der Fall um den Millionär Hans Kleebach wirft von Beginn an Fragen auf. Hat er wirklich in Notwehr gehandelt, als er einen Einbrecher erschoss? Oder steckt mehr dahinter? Die Spannung wächst kontinuierlich, während die Wahrheit immer schwerer zu fassen scheint.
Beeindruckend ist, wie die Autorin juristische Fragen in die Handlung einwebt. Dabei stellt sich die zentrale Frage: Was bedeutet Gerechtigkeit wirklich?
Auch die Charaktere verleihen der Geschichte Tiefe. Kleebach ist kein eindimensionaler Bösewicht, sondern eine vielschichtige Figur, die faszinierend und abschreckend wirkt. Eva kämpft mit ihrem moralischen Kompass, während Bogdan, der Bruder des getöteten Einbrechers, eine düstere, tragische Komponente hinzufügt.
Ein fesselnder Thriller, der nicht nur Spannung bietet, sondern auch tiefgehende ethische Fragen aufwirft. Ich freue mich!!!