Begeistert
Kennt ihr das wenn ihr keine Erwartungen an ein Buch habt oder nicht genau wisst worauf ihr euch einlässt und dann wird es so gut, dass euch der Mund offen bleibt? Tja, dass hatte ich mit Dunkle Momente.
Ich war so erstaunt und überrascht von den Fällen, welche im Buch beschrieben wurden. Viele Dinge haben mich schockiert, bei anderen hab ich selbst mitgelitten. Der eigene moralische Kompass wurde gefragt und ich hab mich dabei ertappt, wie ich meine Meinung innerhalb des Falles geändert habe.
Das eine Tat von einem Menschen, ein dunkler Moment, alles verändern kann. In den beschrieben Fällen geht's um Recht und Gerechtigkeit, um Schuld und Sühne.
Das ganze wird aus der Perspektive von Eva Herbergen, einer Strafverteidigerin erzählt. Sie stellt verschiedene Straffälle vor, wie sie angefangen haben, wie der Prozess lief und wie die Rechtssprechung ausgegangen ist. Ich fand es sehr interessant, dass auch ein paar Einblicke in die juristische Lage gezeigt wurden. Das Notwehr nicht so einfach zu definieren ist wie man annimmt, dass bei einer grenzüberschreitende Anwältin ein "Schuldiger" frei kommt und vieles mehr.
Eva's Ehrgeiz und Verbissenheit waren über das Buch hinweg deutlich zu erkennen. Auch wenn die Fälle augenscheinlich nichts miteinander zu tun haben, wirkte sich das auf Eva's Leben und ihre Entscheidungen aus.
Ich muss sagen, dass ich auch den Zusammenhalt zwischen Eva und ihrem Mann süß fand, wie sie ihn in die Fälle mit einbezogen hat, wie sie sich bei einer Sackgasse an ihn wendet und er sie unterstützt durch einfaches zuhören.
Es ist kein Buch wo man etwas über den Charakter Eva erfährt, also nicht so viel über ihr Leben/Entwicklungen usw. deshalb kann es für einige so wirken als hätte das Buch keine Tiefe oder Emotionen. Ich fand es wie einen spannenden Ratgeber, welche kleine Einblicke in die Welt der Strafverteidigerin gewährte.
Das wird definitiv noch als Print bei mir einziehen und dann gelesen werden, weil ich auch einige Stellen für mich markieren möchte.
Ich war so erstaunt und überrascht von den Fällen, welche im Buch beschrieben wurden. Viele Dinge haben mich schockiert, bei anderen hab ich selbst mitgelitten. Der eigene moralische Kompass wurde gefragt und ich hab mich dabei ertappt, wie ich meine Meinung innerhalb des Falles geändert habe.
Das eine Tat von einem Menschen, ein dunkler Moment, alles verändern kann. In den beschrieben Fällen geht's um Recht und Gerechtigkeit, um Schuld und Sühne.
Das ganze wird aus der Perspektive von Eva Herbergen, einer Strafverteidigerin erzählt. Sie stellt verschiedene Straffälle vor, wie sie angefangen haben, wie der Prozess lief und wie die Rechtssprechung ausgegangen ist. Ich fand es sehr interessant, dass auch ein paar Einblicke in die juristische Lage gezeigt wurden. Das Notwehr nicht so einfach zu definieren ist wie man annimmt, dass bei einer grenzüberschreitende Anwältin ein "Schuldiger" frei kommt und vieles mehr.
Eva's Ehrgeiz und Verbissenheit waren über das Buch hinweg deutlich zu erkennen. Auch wenn die Fälle augenscheinlich nichts miteinander zu tun haben, wirkte sich das auf Eva's Leben und ihre Entscheidungen aus.
Ich muss sagen, dass ich auch den Zusammenhalt zwischen Eva und ihrem Mann süß fand, wie sie ihn in die Fälle mit einbezogen hat, wie sie sich bei einer Sackgasse an ihn wendet und er sie unterstützt durch einfaches zuhören.
Es ist kein Buch wo man etwas über den Charakter Eva erfährt, also nicht so viel über ihr Leben/Entwicklungen usw. deshalb kann es für einige so wirken als hätte das Buch keine Tiefe oder Emotionen. Ich fand es wie einen spannenden Ratgeber, welche kleine Einblicke in die Welt der Strafverteidigerin gewährte.
Das wird definitiv noch als Print bei mir einziehen und dann gelesen werden, weil ich auch einige Stellen für mich markieren möchte.