Ein Buch mit Nachhall. 🤍
„Er bat mich, zu seinem Nachbarn zu fahren und ihm Geld für Katzenfutter zu geben. Der Nachbar hatte versprochen, sich um Schanzers alten Kater zu kümmern. Mein Mandant würde sein Haustier nicht wiedersehen, im Gefängnis sind manche Trennungen für immer.“
💭 Um wen geht’s?
Um Eva Herbergen. Eva hat sich mit allem, was sie hat, der Berufung als Strafverteidigerin verschrieben. Im Gerichtssaal für ihre Mandant:innen das Beste rauszuholen, das ist es, was Eva tut. Und nicht selten verschwimmt dabei die Grenze zwischen Recht und Gerechtigkeit, denn Eva weiß: Es genügt oft ein einziger dunkler Moment, der darüber entscheidet, wer zum Opfer und wer Täter:in wird.
💭 Meine Meinung
„Dunkle Momente“ hat mich daran erinnert, warum ich 5 Jahre lang Bewährungshelferin gewesen bin: Weil ich daran glaube, dass ein Mensch immer mehr ist als nur seine Straftat. Und weil ich daran glaube, dass Resozialisierung nur dann gelingt, wenn wir Tat und Täter:in wirklich verstanden haben.
Elisa Hoven schrieb in einer sehr sachlichen, aber angenehmen Sprache. Sie urteilte nicht, sondern ließ vieles offen in der Luft hängen und mir als Leserin so den Raum, meine eigenen Antworten auf die erzählten Dilemmata zu finden. Das war faszinierend, schmerzhaft, schwierig, denn jeder einzelne Fall ereignete sich vor allem in den Graustufen - dort, wo die dunklen Momente passieren und die Eindeutigkeit verloren geht.
💭 Meine Meinung
Ein faszinierendes Buch über menschliche Abgründe aus der Perspektive einer Juristin, die weiß, worüber sie schreibt. Psychologisch spannend und schnell gelesen, doch der Nachhall hält lange an. Eine große Empfehlung für alle, die keine Angst davor haben, sich den eigenen Abgründen und den von anderen zu stellen.
💭 Um wen geht’s?
Um Eva Herbergen. Eva hat sich mit allem, was sie hat, der Berufung als Strafverteidigerin verschrieben. Im Gerichtssaal für ihre Mandant:innen das Beste rauszuholen, das ist es, was Eva tut. Und nicht selten verschwimmt dabei die Grenze zwischen Recht und Gerechtigkeit, denn Eva weiß: Es genügt oft ein einziger dunkler Moment, der darüber entscheidet, wer zum Opfer und wer Täter:in wird.
💭 Meine Meinung
„Dunkle Momente“ hat mich daran erinnert, warum ich 5 Jahre lang Bewährungshelferin gewesen bin: Weil ich daran glaube, dass ein Mensch immer mehr ist als nur seine Straftat. Und weil ich daran glaube, dass Resozialisierung nur dann gelingt, wenn wir Tat und Täter:in wirklich verstanden haben.
Elisa Hoven schrieb in einer sehr sachlichen, aber angenehmen Sprache. Sie urteilte nicht, sondern ließ vieles offen in der Luft hängen und mir als Leserin so den Raum, meine eigenen Antworten auf die erzählten Dilemmata zu finden. Das war faszinierend, schmerzhaft, schwierig, denn jeder einzelne Fall ereignete sich vor allem in den Graustufen - dort, wo die dunklen Momente passieren und die Eindeutigkeit verloren geht.
💭 Meine Meinung
Ein faszinierendes Buch über menschliche Abgründe aus der Perspektive einer Juristin, die weiß, worüber sie schreibt. Psychologisch spannend und schnell gelesen, doch der Nachhall hält lange an. Eine große Empfehlung für alle, die keine Angst davor haben, sich den eigenen Abgründen und den von anderen zu stellen.