Aktuell, spannend, aber zu konstruiert

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
rflieder Avatar

Von

„Die Thrillersensation aus Norwegen“. Auffälliges Cover, Vorschusslorbeeren. Da werden hohe
Erwartungen erweckt. Und tatsächlich, das Buch ist spannend, gut lesbar geschrieben und das
Thema „Wahlkampf“ ist zurzeit auch in Deutschland hoch aktuell (ich schreibe diese Rezension
am Vorabend der Bundestagswahl). Es geht um Fremdenhass, das Erstarken der Rechten wie in
vielen anderen Ländern der Welt und den Kampf der sozialdemokratischen Arbeiterpartei
Norwegens, die Wahl zu gewinnen. Rechtsextreme versuchen, durch Terrorangriffe Chaos zu
erzeugen mit dem Ziel, die Demokratie zu zerstören. Da denke ich gleich an den Anschlag von
Utoya 2011, vielleicht eine Erklärung für den Erfolg des Buches in Norwegen. Die Ermittler
Liselotte Benjamin und Martin Tong haben den Auftrag, die Terrororganisation daran zu hindern.
Zugleich versuchen skrupellose Politikerinnen und Politiker, ihre Gegner der konkurrierenden
Partei Høyre, aber auch innerhalb der eigenen Arbeiterpartei auszustechen. Wer solche Freunde
hat, braucht keine Feinde mehr. Eine obskure Firma organisiert den Wahlkampf mit fragwürdigen
Methoden.
Leider wirkt die Handlung äußerst konstruiert und kompliziert, während die beiden Ermittler
schwierige Situationen auf unglaubwürdige einfachste Weise überstehen. Die für die Handlung
wichtige Rolle des (nicht nur dieses, sondern offenbar auch zweiten Bandes der Reihe) eher
sympathisch charakterisierten Polizeijuristen Jens Meidell ist nicht stimmig, insbesondere seine
Mithilfe bei der Überwältigung der Täter ist unrealistisch. Insgesamt bin ich etwas enttäuscht vom
Buch und kann es nur mit Einschränkungen empfehlen.