topaktueller Polit-Thriller
Der Thriller beginnt 35 Tage vor den Parlamentswahlen in Norwegen. Es gibt zwei Erzählstränge, die irgendwann zusammenlaufen. Wir begleiten einmal die Polizei, die durch einen Toten, auf ein geplantes Attentat von Rechtsextremisten aufmerksam wird und versucht dieses zu verhindern. Zum anderen begleiten wir Jens Meidell beim Wahlkampf der Arbeiterpartei.
Der Thriller behandelt sehr viele aktuelle Themen wie den allgemeinen Rechtsruck in Europa, aber auch Dinge wie die Beeinflussung der Menschen über das Internet / soziale Medien und die Skrupel(losigkeit) von Politikern.
Durch diese aktuellen Thematiken war der Thriller umso spannender, weil es sehr realistisch war. Oft saß ich nur da und hab mir gedacht „genau wie bei uns derzeit“.
Für mich hatten die „Politik-Teile“ allerdings auch einige Längen. Ich als alte Krimi-Maus hätte gerne etwas mehr zu den Ermittlungsarbeiten gelesen. Für mich sind auch die Kommissare leider sehr blass geblieben. Ich hätte hier noch gerne mehr über die Personen und ihre Beweggründe erfahren. Auch waren einige kleinere Erzählstränge für mich nicht ganz logisch.
Trotz dieser Schwächen, hat mir das Buch viel Spaß gemacht.
Der Thriller behandelt sehr viele aktuelle Themen wie den allgemeinen Rechtsruck in Europa, aber auch Dinge wie die Beeinflussung der Menschen über das Internet / soziale Medien und die Skrupel(losigkeit) von Politikern.
Durch diese aktuellen Thematiken war der Thriller umso spannender, weil es sehr realistisch war. Oft saß ich nur da und hab mir gedacht „genau wie bei uns derzeit“.
Für mich hatten die „Politik-Teile“ allerdings auch einige Längen. Ich als alte Krimi-Maus hätte gerne etwas mehr zu den Ermittlungsarbeiten gelesen. Für mich sind auch die Kommissare leider sehr blass geblieben. Ich hätte hier noch gerne mehr über die Personen und ihre Beweggründe erfahren. Auch waren einige kleinere Erzählstränge für mich nicht ganz logisch.
Trotz dieser Schwächen, hat mir das Buch viel Spaß gemacht.