Beklemmendes Szenario gut beschrieben
Eigentlich hätte es ein wundervoller Abend werden sollen: Sofie wurde von ihrem Vater mit dem Konzertbesuch ihrer Lieblingssängerin überrascht. Zusammen mit ihrer Tante und ihrer Cousine genießt sie das Konzert, der Vater vertreibt sich in einem nahegelegenen Café die Zeit. Doch dann explodiert eine Bombe und ganz plötzlich ist nichts ist mehr, wie es vorher war. Aus verschiedenen Perspektiven erfährt man, wie Angehörige und Freunde mit diesem schrecklichen Ereignis umgehen und auch die Gedankenwelt des Attentäters und dessen Angehöriger wird unter die Lupe genommen. Aber werden die Beteiligten je darüber hinweg kommen?
Dieses Buch beschreibt einen absoluten Alptraum. Ähnlich wie bei den Anschlägen auf das Bataclan, wo ebenfalls während eines Konzerts junge Menschen, die einfach nur einen schönen Abend verbringen wollten, getötet wurden, erfolgt hier der Anschlag unmittelbar nach dem Konzert. Die Art und Weise wie der Autor das Ereignis und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Angehörigen und Freunde beschreibt ist sehr bewegend. Zugleich spiegelt das Buch auch die aktuelle Spaltung der Gesellschaft, die Problematik gelingender Integration und die Hilflosigkeit der Angehörigen nach so einem Anschlag wider.
Fazit: beklemmend, aber sehr gut geschrieben
Dieses Buch beschreibt einen absoluten Alptraum. Ähnlich wie bei den Anschlägen auf das Bataclan, wo ebenfalls während eines Konzerts junge Menschen, die einfach nur einen schönen Abend verbringen wollten, getötet wurden, erfolgt hier der Anschlag unmittelbar nach dem Konzert. Die Art und Weise wie der Autor das Ereignis und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Angehörigen und Freunde beschreibt ist sehr bewegend. Zugleich spiegelt das Buch auch die aktuelle Spaltung der Gesellschaft, die Problematik gelingender Integration und die Hilflosigkeit der Angehörigen nach so einem Anschlag wider.
Fazit: beklemmend, aber sehr gut geschrieben