Ein egAal-Leben als Bilderbuch
Das Cover ist auf den ersten Eindruck ein unterhaltsamer Anblick, mit einem großen Aal, dem ganz klar, alles ganz egal zu sein scheint.
Egal, was die anderen Fische von ihm halten oder wo seine Reise durch den großen Ozean hingeht. "Ist doch egal, was die anderen sagen", so rät er es der kleinen Forelle, die mit ihm Rückwärts schwimmt.
Das Buch erweckt einen reizvollen Blick auf das Fischleben eines Aals, angefangen von seiner Entwicklung über seine Reise durch die Ozeane bis in einen kleinen Fluss. Die Flusstiere haben in der Geschichte allesamt sympathische Namen und kommen mit der gleichgültigen Haltung des Aals nur schwer zurecht, dessen Charakter in der kurzen Leseprobe noch nicht so recht zum Tragen kommt. Die Leseprobe selber erweckt noch keine große Spannung, aber man fragt sich doch beim Lesen, ob der kleine Aal seine gleichgültige Haltung beibehalten wird und was ihm zustößt, dass ihn aufweckt. Den Schreibstil empfinde ich als sehr kindgerecht und weckt sicher die Neugier bei dem ein oder anderen angelaffinen Kind.
Egal, was die anderen Fische von ihm halten oder wo seine Reise durch den großen Ozean hingeht. "Ist doch egal, was die anderen sagen", so rät er es der kleinen Forelle, die mit ihm Rückwärts schwimmt.
Das Buch erweckt einen reizvollen Blick auf das Fischleben eines Aals, angefangen von seiner Entwicklung über seine Reise durch die Ozeane bis in einen kleinen Fluss. Die Flusstiere haben in der Geschichte allesamt sympathische Namen und kommen mit der gleichgültigen Haltung des Aals nur schwer zurecht, dessen Charakter in der kurzen Leseprobe noch nicht so recht zum Tragen kommt. Die Leseprobe selber erweckt noch keine große Spannung, aber man fragt sich doch beim Lesen, ob der kleine Aal seine gleichgültige Haltung beibehalten wird und was ihm zustößt, dass ihn aufweckt. Den Schreibstil empfinde ich als sehr kindgerecht und weckt sicher die Neugier bei dem ein oder anderen angelaffinen Kind.