Dem Aal ist es egal - oder doch nicht?
Das Buch mit dem Aal sah so lustig aus, dass ich es mir gleich ansehen musste. Es gefällt auch meinem Kind - ein Aal ist nun wirklich ein Tier, dass man noch nicht so oft in Kinderbüchern gefunden hat und dabei gibt es so viele spannende Fakten über Aale zu lernen.
Diesem Aal im Buch geht es gut in seinem Teich - nach seiner langen Reise aus der Sargassosee ist er im Teich angekommen und hat Freunde gefunden - dabei half ihm sein Mantra „egal“. Das „egal“ schützte ihn vor Fressfeinden und Sticheleien. Es half ihm, Dinge auszuprobieren, die anderen nicht gefielen. Dem Aal war einfach egal, was die anderen dachten. Doch plötzlich stört den Aal das „egal“, denn er bemerkt, dass er damit einem Tier unrecht getan hat und so lernt er, dass vielleicht doch nicht alles egal ist.
Ich bin froh, dass Kinder hier Vor- und Nachteile der Egal-Haltung des Aals kennenlernen und nachvollziehen können, wann ein „egal“ hilft und wann nicht.
Außerdem sind die Illustrationen witzig und kunterbunt. Es passt einfach alles gut zusammen.
Diesem Aal im Buch geht es gut in seinem Teich - nach seiner langen Reise aus der Sargassosee ist er im Teich angekommen und hat Freunde gefunden - dabei half ihm sein Mantra „egal“. Das „egal“ schützte ihn vor Fressfeinden und Sticheleien. Es half ihm, Dinge auszuprobieren, die anderen nicht gefielen. Dem Aal war einfach egal, was die anderen dachten. Doch plötzlich stört den Aal das „egal“, denn er bemerkt, dass er damit einem Tier unrecht getan hat und so lernt er, dass vielleicht doch nicht alles egal ist.
Ich bin froh, dass Kinder hier Vor- und Nachteile der Egal-Haltung des Aals kennenlernen und nachvollziehen können, wann ein „egal“ hilft und wann nicht.
Außerdem sind die Illustrationen witzig und kunterbunt. Es passt einfach alles gut zusammen.