Eigenwilliger Aal
Der Aal macht, was er will. Alles und jeder ist ihm egal. Er ändert seine Einstellung erst, als Fred Flusskrebs seinetwegen zu weinen anfängt.
Die Illustrationen sind sehr farbenfroh und ausdrucksstark mit vielen kleinen, manchmal lustigen Details. Auch nach mehrmaligem Anschauen kann man noch Neues entdecken. Die Tiere sind individuell gestaltet und haben lustige Eigenschaften und passende Namen.
Die Geschichte handelt von der Gratwanderung zwischen Selbstbewusstsein und Rücksichtnahme auf andere. Es ist wichtig, jeden so sein zu lassen, wie er ist, aber nur, wenn dadurch niemand verletzt wird. Außerdem wird der Lebenszyklus des Aals beschrieben.
Der Text ist für Kinder ab 4 Jahren vielleicht noch etwas lang und anspruchsvoll, aber ab dem Vorschulalter bis zur Grundschule gut verständlich.
Insgesamt ist das Buch optisch und inhaltlich sehr gelungen. Die Mischung aus lustigen Tierfiguren und der ernsteren Botschaft hat uns Spaß gemacht und für Gesprächsstoff gesorgt.
Die Illustrationen sind sehr farbenfroh und ausdrucksstark mit vielen kleinen, manchmal lustigen Details. Auch nach mehrmaligem Anschauen kann man noch Neues entdecken. Die Tiere sind individuell gestaltet und haben lustige Eigenschaften und passende Namen.
Die Geschichte handelt von der Gratwanderung zwischen Selbstbewusstsein und Rücksichtnahme auf andere. Es ist wichtig, jeden so sein zu lassen, wie er ist, aber nur, wenn dadurch niemand verletzt wird. Außerdem wird der Lebenszyklus des Aals beschrieben.
Der Text ist für Kinder ab 4 Jahren vielleicht noch etwas lang und anspruchsvoll, aber ab dem Vorschulalter bis zur Grundschule gut verständlich.
Insgesamt ist das Buch optisch und inhaltlich sehr gelungen. Die Mischung aus lustigen Tierfiguren und der ernsteren Botschaft hat uns Spaß gemacht und für Gesprächsstoff gesorgt.