Weniger ist mehr…
Eine Protagonistin, die dank ihres Dachbodens unendlich viele Männer kennenlernen und bei Nichtgefallen wieder umtauschen und in ein neues Leben eintauchen kann. Diese kuriose Gegebenheit verspricht humorvolle Unterhaltung, der Klappentext verspricht eine gesellschaftskritische Auseinandersetzung mit einem der Themen unserer Zeit: das Ausschöpfen von Möglichkeiten und die Suche nach der bestmöglichen Option…
Was sich so vielversprechend anhörte, stellte sich für mich leider als etwas oberflächliche und langatmige Behandlung der Thematik durch.
Der ständige Austausch der Männer fühlte sich irgendwann nur noch nach einer Endlosschleife an. Eine wirkliche Auseinandersetzung der Protagonistin mit dem eigenen Verhalten fand viel zu wenig und viel zu spät statt, was unwillkürlich dazu führte, dass ich sie als unglaublich unsympathisch und die hunderte von Männern, natürlich, als sehr farblos und blass wahrgenommen habe.
Leider für mich eher leichte Chick-Lit als Roman mit Tiefgang.
Was sich so vielversprechend anhörte, stellte sich für mich leider als etwas oberflächliche und langatmige Behandlung der Thematik durch.
Der ständige Austausch der Männer fühlte sich irgendwann nur noch nach einer Endlosschleife an. Eine wirkliche Auseinandersetzung der Protagonistin mit dem eigenen Verhalten fand viel zu wenig und viel zu spät statt, was unwillkürlich dazu führte, dass ich sie als unglaublich unsympathisch und die hunderte von Männern, natürlich, als sehr farblos und blass wahrgenommen habe.
Leider für mich eher leichte Chick-Lit als Roman mit Tiefgang.