Konstrukt Mensch
Wolf Haas vermittelt in seinem Roman "Eigentum" zunächst einmal die Vorstellung vom Menschen, der als Konstrukt Ausdrucksmittel von Beziehungen und Erfahrungen ist. Direkt muss ich an meine eigene Mutter denken, die nach dem zweiten Weltkrieg unter armseligsten Bedingungen groß geworden ist und der es daher wichtig war, stets Franz Kafka zu zitieren. Wie der Ich-Erzähler seine Mutter und seine/ ihre Situation beschreibt, scheint zunächst provokativ. Aber aus der Provokation entsteht die Komik und daraus wiederum eine Tragik. Mich würde sehr interessieren, ob der Roman lediglich aufgrund der Biografie der Mutter "Eigentum" genannt wurde oder ob dieser Begriff in anderen Dimensionen erscheint. Ich sehe jetzt schon eine gewisse emotionale und intellektuelle Tiefe beim Aufbau der Geschichte und würde sehr gerne weiterlesen!