Sehr ansprechender, gekonnter Schreibstil!
Ich kannte den Autor bislang noch nicht, aber der Klappentext machte mich neugierig. Mich interessieren solche mit der Weltgeschichte verwobenen Lebensgeschichten, wenn sie gut dargebracht sind (viele sind ja leider vom Stil und Schwerpunkten her austauschbar).
Von der ersten Zeile an fiel mir hier der ungewöhnliche Schreibstil auf, der mir dann mit jedem weiteren Satz besser gefiel. Es liegt etwas Lakonisches darin und gleichzeitig etwas Gekonntes. Man spürt diesen Zwiespalt, den viele von uns kennen - man liebt seine Eltern und ist doch manchmal auch etwas genervt von ihnen.
Die Thematiken wechseln und zwar ebenfalls gekonnt. Der Autor unternimmt kleine thematische Ausflüge, die aber immer die Verbindung zum eigentlichen Thema halten, nie überflüssig sind und gleich wieder zurückfinden. Es macht Spaß, ihn beim Lesen auf seinen Gedanken zu begleiten und ich mag auch den trockenen Humor, der immer wieder durchblitzt.
Das hier ist ein ungewöhnliches Buch, einer der wenigen, die richtig herausstechen und die man unbedingt besser kennenlernen möchte. Ich bin ausgesprochen angetan!
Von der ersten Zeile an fiel mir hier der ungewöhnliche Schreibstil auf, der mir dann mit jedem weiteren Satz besser gefiel. Es liegt etwas Lakonisches darin und gleichzeitig etwas Gekonntes. Man spürt diesen Zwiespalt, den viele von uns kennen - man liebt seine Eltern und ist doch manchmal auch etwas genervt von ihnen.
Die Thematiken wechseln und zwar ebenfalls gekonnt. Der Autor unternimmt kleine thematische Ausflüge, die aber immer die Verbindung zum eigentlichen Thema halten, nie überflüssig sind und gleich wieder zurückfinden. Es macht Spaß, ihn beim Lesen auf seinen Gedanken zu begleiten und ich mag auch den trockenen Humor, der immer wieder durchblitzt.
Das hier ist ein ungewöhnliches Buch, einer der wenigen, die richtig herausstechen und die man unbedingt besser kennenlernen möchte. Ich bin ausgesprochen angetan!