Eine Frau und ihre Töchter
Anlässlich des Todes ihres Vaters blickt die Tochter auf das Leben ihrer ebenfalls bereits verstorbenen Mutter Hanna zurück. Hanna heiratete nacheinander drei ihrer Studienfreunde und bekam mit jedem eine Tochter. Für mich war „Ein anderes Leben“ von Caroline Peters vor allem wegen der töchterlichen Sicht auf die Mutter so besonders. Hanna ist exzentrisch und eckt mit dem was sie sagt und tut an. Sie hat Lyrik im Kopf und nicht den Alltag. Während sie sich bemüht, den Erwartungen zu entsprechen, verleugnet sie einen Teil ihrer Selbst. Dabei habe ich Hanna oft als omnipräsent und teilweise lieblos empfunden.
Caroline Peters, bekannt als Schauspielerin, beweist hier eindrucksvoll ihr Talent als Autorin. Sie lässt Persönliches einfließen. Der Roman besticht durch seine prägnante Sprache und die vernünftige Darstellung der Protagonistin, die mit den Herausforderungen des Lebens konfrontiert wird. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, allerdings nicht gerade sympathisch. Hanna ist ignorant und gleichgültig, die Schwestern untereinander sind ziemlich gehässig.
Insgesamt ist „Ein anderes Leben“ eine lesenswerte und bewegende Familiengeschichte, die mich zum Nachdenken angeregt hat. Es ist eine Geschichte über Veränderung.
Caroline Peters, bekannt als Schauspielerin, beweist hier eindrucksvoll ihr Talent als Autorin. Sie lässt Persönliches einfließen. Der Roman besticht durch seine prägnante Sprache und die vernünftige Darstellung der Protagonistin, die mit den Herausforderungen des Lebens konfrontiert wird. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, allerdings nicht gerade sympathisch. Hanna ist ignorant und gleichgültig, die Schwestern untereinander sind ziemlich gehässig.
Insgesamt ist „Ein anderes Leben“ eine lesenswerte und bewegende Familiengeschichte, die mich zum Nachdenken angeregt hat. Es ist eine Geschichte über Veränderung.