Eine Seifenblase
Das Cover von „Ein anderes Leben“ zog mich in seinen Bann. Die Seifenblase ist wunderschön, man möchte sie für immer behalten, aber sie zerplatzt so schnell und verschwindet wieder.
Die namenlose Protagonistin trifft auf der Beerdigung ihres Vaters Bow auf ihre beiden älteren Schwestern Laura und Lotta. Sie haben eine gemeinsame Mutter, die bereits verstorbene Hanna, aber jede von ihnen hat einen anderen Vater.
Hanna hatte nacheinander ihre drei Studienfreunde geheiratet und aus jeder Beziehung eine Tochter. So blieben sie auch weiterhin miteinander verbunden.
„Die Geschichte von Hanna ist eine Welt von Ereignissen, die wie Monde auf verschiedenen ovalen Umlaufbahnen wieder und wieder aneinander vorüberziehen.“ (S. 38)
Im Hier und Jetzt fliegen die Gedanken der Icherzählerin zurück in verschiedene Zeitepochen ihrer Eltern, Großeltern, ihrer eigenen Kindheit in der Patchwork Familie und wieder in die Gegenwart.
Caroline Peters schreibt einfühlsam, teilweise humorvoll, stets mit einem kritischen Blick auf die Mutter und die daraus entstandenen, teils schwierigen Familienkonstellationen. Die einzelnen Charaktere finde ich sehr anschaulich in Szene gesetzt.
Die namenlose Protagonistin trifft auf der Beerdigung ihres Vaters Bow auf ihre beiden älteren Schwestern Laura und Lotta. Sie haben eine gemeinsame Mutter, die bereits verstorbene Hanna, aber jede von ihnen hat einen anderen Vater.
Hanna hatte nacheinander ihre drei Studienfreunde geheiratet und aus jeder Beziehung eine Tochter. So blieben sie auch weiterhin miteinander verbunden.
„Die Geschichte von Hanna ist eine Welt von Ereignissen, die wie Monde auf verschiedenen ovalen Umlaufbahnen wieder und wieder aneinander vorüberziehen.“ (S. 38)
Im Hier und Jetzt fliegen die Gedanken der Icherzählerin zurück in verschiedene Zeitepochen ihrer Eltern, Großeltern, ihrer eigenen Kindheit in der Patchwork Familie und wieder in die Gegenwart.
Caroline Peters schreibt einfühlsam, teilweise humorvoll, stets mit einem kritischen Blick auf die Mutter und die daraus entstandenen, teils schwierigen Familienkonstellationen. Die einzelnen Charaktere finde ich sehr anschaulich in Szene gesetzt.