Hanna und ihre Töchter
"Ein anderes Leben" ist der erste Roman der Schauspielerin Caroline Peters und beschreibt die ungewöhnliche Geschichte von Hanna, ihren drei Männern und den drei Töchtern. Erzählerin ist die jüngste Tochter, die weit zurückgeht in die Familiengeschichte. Ein kluges, streckenweise verwirrendes Buch über Emanzipation, Freundschaft und Liebe.
Ausgangspunkt der Geschichte ist die Beerdigung von Bow, dem Vater der Erzählerin. Bow ist der letzte von drei Männern von Mutter Hanna. Drei Töchter, drei Väter und Hanna. Die vier Erwachsenen sind alte Studienfreunde. Entstanden ist eine große "Patchwork-Familie". Hannas jüngste Tochter umkreist das Leben der Mutter, stellt Fragen und lässt uns als Lesende an den Antworten teilhaben.
Es ist auch ein Blick auf das Leben einer Frau, die Ende der Sechziger Jahre in Westdeutschland mit den Beschränkungen, die die Gesellschaft (oder die Ehemänner) ihr auferlegt, klarkommen muss. Es ist, als ob die Person der Hanna im Laufe der Geschichte immer deutlicher aus dem Wirrwarr der Familiengeschichte hervortritt und um am Ende endlich von der Tochter verstanden und richtig gesehen werden kann.
Caroline Peters ist aus meiner Sicht ein kluges, sprachlich anspruchsvolles Roman-Debüt gelungen, welches ich sehr gerne gelesen habe.
Ausgangspunkt der Geschichte ist die Beerdigung von Bow, dem Vater der Erzählerin. Bow ist der letzte von drei Männern von Mutter Hanna. Drei Töchter, drei Väter und Hanna. Die vier Erwachsenen sind alte Studienfreunde. Entstanden ist eine große "Patchwork-Familie". Hannas jüngste Tochter umkreist das Leben der Mutter, stellt Fragen und lässt uns als Lesende an den Antworten teilhaben.
Es ist auch ein Blick auf das Leben einer Frau, die Ende der Sechziger Jahre in Westdeutschland mit den Beschränkungen, die die Gesellschaft (oder die Ehemänner) ihr auferlegt, klarkommen muss. Es ist, als ob die Person der Hanna im Laufe der Geschichte immer deutlicher aus dem Wirrwarr der Familiengeschichte hervortritt und um am Ende endlich von der Tochter verstanden und richtig gesehen werden kann.
Caroline Peters ist aus meiner Sicht ein kluges, sprachlich anspruchsvolles Roman-Debüt gelungen, welches ich sehr gerne gelesen habe.