Magisches Buch für die magische Phase
Ich finde das Cover vom Buch sehr ästhetisch und chic, jedoch hätte es mich im Laden nicht angesprochen als Mama eines Kleinkindes, da ich es, anders als die Altersempfehlung dann verrät, gedacht hätte es wäre für ältere Kinder. Das Einhorn ist dennoch sehr niedlich gezeichnet und würde mit den großen Augen meiner Tochter sehr gefallen.
Schön und lehrreich finde ich, dass die Jahreszeiten auch thematisiert und gut illustriert werden und ich diese so meiner Tochter toll erklären konnte. Ich finde es für Kinder besonders toll, wenn man nicht nur kurz auf die Bilder schaut und stumpf den Text vorliest sondern auch das Buch auch richtig miteinander entdecken kann, was hier definitiv der Fall ist.
Es trifft außerdem bei den Kindern genau in die magische Phase wo Einhörner einfach ein Thema sind und auch auch Magie und Zauberkräfte, daher ein schönes fantasievolles Thema, was genau zu dieser magischen Kindheitsphase passt und sie beflügelt.
Schön finde ich auch wie normale Dinge als Superkraft hingestellt werden und wo klar ist, dass es auch aber nicht immer Fliegen oder so etwas sein muss. So können Kinder auch zum Denken angeregt werden, dass sie schon Superkräfte haben, genau so wie sie sind. Thematisch würde ich denken, dass es so weiter geht, dass ein Konflikt entsteht weil Oktober zunächst nicht erkennt was die eigene Zauberkraft ist oder er hat vielleicht gar keine, am Ende aber wird dieses Problem dann sicherlich kein Problem mehr sein. Das wäre für mich ein schöner Verlauf der Geschichte, den ich mir so in der Art von der Leseprobe ableite, jedoch ist dieser letzte Teil nur reine Mutmaßung.
Schön und lehrreich finde ich, dass die Jahreszeiten auch thematisiert und gut illustriert werden und ich diese so meiner Tochter toll erklären konnte. Ich finde es für Kinder besonders toll, wenn man nicht nur kurz auf die Bilder schaut und stumpf den Text vorliest sondern auch das Buch auch richtig miteinander entdecken kann, was hier definitiv der Fall ist.
Es trifft außerdem bei den Kindern genau in die magische Phase wo Einhörner einfach ein Thema sind und auch auch Magie und Zauberkräfte, daher ein schönes fantasievolles Thema, was genau zu dieser magischen Kindheitsphase passt und sie beflügelt.
Schön finde ich auch wie normale Dinge als Superkraft hingestellt werden und wo klar ist, dass es auch aber nicht immer Fliegen oder so etwas sein muss. So können Kinder auch zum Denken angeregt werden, dass sie schon Superkräfte haben, genau so wie sie sind. Thematisch würde ich denken, dass es so weiter geht, dass ein Konflikt entsteht weil Oktober zunächst nicht erkennt was die eigene Zauberkraft ist oder er hat vielleicht gar keine, am Ende aber wird dieses Problem dann sicherlich kein Problem mehr sein. Das wäre für mich ein schöner Verlauf der Geschichte, den ich mir so in der Art von der Leseprobe ableite, jedoch ist dieser letzte Teil nur reine Mutmaßung.