Wenn Erinnerung tötet
Sieben Menschen wachen auf einem Schiff auf, das ohne eine Möglichkeit, es zu steuern, auf offener See fährt. Kurz darauf ist einer von ihnen tot. Keiner der Anwesenden weiß, warum sie hier sind. Denn niemand erinnert sich an die Vergangenheit. Eine mysteriöse Stimme im Satellitentelefon gibt ihnen klare Anweisungen: Wer sich erinnert, muss sterben. Denn Erinnerungen führen zu Veränderungen, die zur Bedrohung der ganzen Mannschaft werden. Und so bringt sie das Schiff immer näher an ihr Ziel: Das völlig zerstörte London.
Anthony Ryan schafft mit seinem Thriller-Debüt einen dystopischen Endzeit-Thriller, der den Leser auf brutale Art an den Erfahrungen der Protagonisten teilhaben lässt. Dabei verlässt er sein bekanntes Fantasy-Milieu nur zum Teil, da vieles seiner Geschichte nur fiktional möglich ist. Nichtsdestotrotz ist es ein unglaublich spannendes Buch mit einem für mich emotional sehr aufwühlenden Ende. Die Geschichte hat mich absolut mitgerissen.
Kaufinteressenten sollte bewusst sein, dass sie eine Handlung im Stile von “28 Days Later” und “The Last of Us” erwartet und kein klassischer Thriller. Dies wird m.M.n. im Klappentext zu wenig deutlich und kann falsche Erwartungen schüren.
Anthony Ryan schafft mit seinem Thriller-Debüt einen dystopischen Endzeit-Thriller, der den Leser auf brutale Art an den Erfahrungen der Protagonisten teilhaben lässt. Dabei verlässt er sein bekanntes Fantasy-Milieu nur zum Teil, da vieles seiner Geschichte nur fiktional möglich ist. Nichtsdestotrotz ist es ein unglaublich spannendes Buch mit einem für mich emotional sehr aufwühlenden Ende. Die Geschichte hat mich absolut mitgerissen.
Kaufinteressenten sollte bewusst sein, dass sie eine Handlung im Stile von “28 Days Later” und “The Last of Us” erwartet und kein klassischer Thriller. Dies wird m.M.n. im Klappentext zu wenig deutlich und kann falsche Erwartungen schüren.