Zauberhaft illustriertes Kinderbuch mit dem wichtigen Thema Achtsamkeit
Achtsamkeit im Alltag mit Kindern ist ein Thema, das mir wirklich sehr am Herzen liegt. Immer wieder sieht man, dass Kinder so viel zu tun haben und es fast schon Freizeitstress gibt, weil es immer Programm, Verabredungen oder Hobbies geben muss. Und durch gestresste Eltern, Social Media und den täglichen Informationsüberfluss kann es den Kindern auch einfach mal zu viel werden. Lesen beziehungsweise Vorlesen ist dabei schon eine tolle Möglichkeit, um achtsamer zu werden und sich zu entspannen/herunterzukommen. Und mit dem kleinen, süßen Inne wird Achtsamkeit bestimmt kinderleicht.
In der Leseprobe kann man schon erahnen, dass Joni durch das Inne achtsamer im Alltag werden soll. Ihr Tag war sehr hektisch und vollgepackt und ihre Eltern und Großeltern haben selber viel zu tun und wenig Zeit achtsam zu sein. Deshalb nimmt nur Joni das kleine Paket wahr, das vor der Haustür liegt. Was da wohl drin ist? Zusammen mit den Kindern kann man gespannt erfahren, dass sich ein kleines Inne im Paket befindet. Ich bin gespannt, wie das Inne Joni und ihrer Familie Achtsamkeit näherbringen will. Vielleicht kann man als Leser auch die ein oder andere Strategie oder Technik lernen und sich für den eigenen Alltag abgucken.
Das Cover passt perfekt zum Thema: Es strahl Ruhe und Geborgenheit aus, weil Joni das Inne im Arm hält. Als Leser wird man sofort neugierig, was es mit dem süßen Tier auf dem Cover auf sich hat und möchte mehr darüber erfahren. Das Innen sieht so niedlich aus und ist sehr liebevoll illustriert. Die Kinder werden begeistert sein! Generell liebe ich den Illustrationsstil von Carola Sieverding mit den bunten Farben und den verschiedenen Texturen. Die Farben und auch die Lichter wirken beruhigend und passen daher wunderbar zum Thema. Ich finde es auch sehr gut, dass auf dem Cover sofort steht, dass es um das Thema Achtsamkeit geht.
Es ist so toll, dass es eine Art Tier gibt, die den Kindern das Thema Achtsamkeit beibringen soll, weil es ein wichtiges Thema ist, das aber schwer zu greifen ist. Durch das Inne hoffe ich, dass dieses Thema kindgerecht erklärt wird und man anschließend im Alltag auch immer wieder zusammen an das Inne denken kann und sich einen Moment Zeit nimmt, um Innezuhalten. Ich bin auf die genaue Umsetzung gespannt, weil davon abhängt, ob die Kinder das Thema verstehen werden und sich darauf einlassen können.
Den Schreibstil in der Leseprobe empfand ich angenehm zu lesen und kindgerecht. Das Wortspiel mit „Inne“halten finde ich sehr süß. Das Verhältnis aus Bild und Text finde ich sehr ausgewogen. Was mir gut gefallen hat, ist, dass das Buch aus der Ich-Perspektive geschrieben ist. Ich finde das sehr besonders, weil das bei Bilderbüchern eher selten der Fall ist. So kann man Jonis Gedanken und Gefühle aber viel besser verstehen und sich als LeserIn in sie hineinversetzen. Ich bin gespannt, ob man in ihren Gedanken und Gefühlen eine Veränderung feststellen kann, wenn sie lernt, achtsamer zu sein.
FAZIT: Die Leseprobe lässt ein wunderschön illustriertes Buch, das sehr gut in die heutige hektische Zeit passt und den Kindern das wichtige Thema Achtsamkeit kindgerecht beibringt, erahnen. Das Inne ist sehr niedlich und wird bei den Kindern bestimmt für Begeisterung sorgen.
In der Leseprobe kann man schon erahnen, dass Joni durch das Inne achtsamer im Alltag werden soll. Ihr Tag war sehr hektisch und vollgepackt und ihre Eltern und Großeltern haben selber viel zu tun und wenig Zeit achtsam zu sein. Deshalb nimmt nur Joni das kleine Paket wahr, das vor der Haustür liegt. Was da wohl drin ist? Zusammen mit den Kindern kann man gespannt erfahren, dass sich ein kleines Inne im Paket befindet. Ich bin gespannt, wie das Inne Joni und ihrer Familie Achtsamkeit näherbringen will. Vielleicht kann man als Leser auch die ein oder andere Strategie oder Technik lernen und sich für den eigenen Alltag abgucken.
Das Cover passt perfekt zum Thema: Es strahl Ruhe und Geborgenheit aus, weil Joni das Inne im Arm hält. Als Leser wird man sofort neugierig, was es mit dem süßen Tier auf dem Cover auf sich hat und möchte mehr darüber erfahren. Das Innen sieht so niedlich aus und ist sehr liebevoll illustriert. Die Kinder werden begeistert sein! Generell liebe ich den Illustrationsstil von Carola Sieverding mit den bunten Farben und den verschiedenen Texturen. Die Farben und auch die Lichter wirken beruhigend und passen daher wunderbar zum Thema. Ich finde es auch sehr gut, dass auf dem Cover sofort steht, dass es um das Thema Achtsamkeit geht.
Es ist so toll, dass es eine Art Tier gibt, die den Kindern das Thema Achtsamkeit beibringen soll, weil es ein wichtiges Thema ist, das aber schwer zu greifen ist. Durch das Inne hoffe ich, dass dieses Thema kindgerecht erklärt wird und man anschließend im Alltag auch immer wieder zusammen an das Inne denken kann und sich einen Moment Zeit nimmt, um Innezuhalten. Ich bin auf die genaue Umsetzung gespannt, weil davon abhängt, ob die Kinder das Thema verstehen werden und sich darauf einlassen können.
Den Schreibstil in der Leseprobe empfand ich angenehm zu lesen und kindgerecht. Das Wortspiel mit „Inne“halten finde ich sehr süß. Das Verhältnis aus Bild und Text finde ich sehr ausgewogen. Was mir gut gefallen hat, ist, dass das Buch aus der Ich-Perspektive geschrieben ist. Ich finde das sehr besonders, weil das bei Bilderbüchern eher selten der Fall ist. So kann man Jonis Gedanken und Gefühle aber viel besser verstehen und sich als LeserIn in sie hineinversetzen. Ich bin gespannt, ob man in ihren Gedanken und Gefühlen eine Veränderung feststellen kann, wenn sie lernt, achtsamer zu sein.
FAZIT: Die Leseprobe lässt ein wunderschön illustriertes Buch, das sehr gut in die heutige hektische Zeit passt und den Kindern das wichtige Thema Achtsamkeit kindgerecht beibringt, erahnen. Das Inne ist sehr niedlich und wird bei den Kindern bestimmt für Begeisterung sorgen.