Schönes Wortspiel, lebendige Illustrationen, Zeit zum Inne-halten

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
marcialoup Avatar

Von

Das niedliche Cover ist sehr ansprechend und zeigt den Moment des Inne-haltens, des liebevollen Verbundenseins. Eine schöne Idee, das Thema Achtsamkeit, Entschleunigung und Innehalten bildhaft darzustellen. Die Illustrationen sind bunt und lebendig und erzählen die Geschichte aus Joni’s Alltag. Man spürt die Hektik und den Stress des Einkaufs und Aufräumens der Eltern, in der sich Joni ein bißchen überflüssig und übersehen vorkommt. Übersehen haben die Eltern auch das kleine Päckchen, dass Joni vor der Haustür gefunden hat und dass das Inne enthält, das Joni mit liebevollen, großen Augen anschaut. Joni versucht alles, das Inne glücklich zu machen und herauszufinden, was es benötigt, Essen, Spielen, ein Zuhause... und entdeckt erst später, dass das Inne dann am Glücklichsten ist, wenn es im Arm gehalten wird. So wird die Familie aus ihren jeweils eigenen Streßsituationen wieder zusammengeführt zum Inne-halten.
Am Ende des Buches gibt es den Hinweis, dass man ein Inne Kuscheltier passend zum Buch erwerben kann. Ich denke, das ist eine süße Idee, das Buch zu ergänzen.

Ich werde das Buch meiner fast fünfjährigen Nichte schenken, denke aber, dass es für Kinder ab 3 Jahre noch etwas zu früh ist, das Thema Innehalten wirklich so zu verstehen wie es gemeint ist.
Insgesamt gesehen hätte das Thema Innehalten noch besser ausgearbeitet werden können. Denn Inne kommt zunächst als kleines, fast hilfloses Wesen rüber, das gekuschelt werden möchte. Das Wortspiel ist jedoch genial und kann älteren Kindern dann auch erklärt werden. Die Illustrationen sind vielfältig und intensiv und man kann sich auf den einzelnen Seiten länger aufhalten, um alles zu entdecken, was auch wieder zum Innehalten beiträgt – bei Kindern und Erwachsenen, die es vorlesen!