Packender Fantasyroman
Schon auf den ersten Blick beeindruckt "Ein Königreich der Zerstörung" mit einem wunderschönen Cover. Die edlen, schwungvollen Ornamente verleihen dem Buch eine besondere Eleganz und wecken die Neugier auf die Geschichte dahinter. Auch der Titel ist passend gewählt, da er die Thematik der Geschichte gut widerspiegelt: Krieg, Zerstörung und eine Heldin, die vor einer schweren Entscheidung steht.
Die Hauptfigur, Aven Elrich, ist eine starke Protagonistin, die mit ihrem eisernen Willen und ihrer Entschlossenheit überzeugt. Ihre innere Zerrissenheit zwischen Pflicht und Gefühlen macht sie zu einer vielschichtigen Figur, mit der man mitfiebern kann. Auch die Dynamik zwischen ihr und den beiden männlichen Hauptfiguren, Prinz Cillian und Roran, ist gut ausgearbeitet und sorgt für spannende Momente.
Besonders gelungen ist das Ende des Buches: Ein packender Cliffhanger sorgt dafür, dass man unbedingt weiterlesen möchte. Die Autorin versteht es, Spannung aufzubauen und das Interesse für die Fortsetzung zu wecken.
Allerdings gibt es auch einige Schwächen. Die Grammatikfehler fallen immer wieder auf und stören den Lesefluss. Zudem war es an manchen Stellen schwierig zu erkennen, wer gerade spricht, was die Orientierung innerhalb der Dialoge erschwerte. Eine klarere Kennzeichnung der Sprecher hätte hier geholfen.
Fazit:
Trotz kleinerer Schwächen konnte mich "Ein Königreich der Zerstörung" insgesamt überzeugen. Besonders die starke Protagonistin und der mitreißende Cliffhanger am Ende machen Lust auf mehr. Ich werde definitiv den zweiten Band lesen und hoffe, dass darin mehr Hintergrundinformationen über die Welt geliefert werden. Eine spannende Fortsetzung ist vorprogrammiert!
Die Hauptfigur, Aven Elrich, ist eine starke Protagonistin, die mit ihrem eisernen Willen und ihrer Entschlossenheit überzeugt. Ihre innere Zerrissenheit zwischen Pflicht und Gefühlen macht sie zu einer vielschichtigen Figur, mit der man mitfiebern kann. Auch die Dynamik zwischen ihr und den beiden männlichen Hauptfiguren, Prinz Cillian und Roran, ist gut ausgearbeitet und sorgt für spannende Momente.
Besonders gelungen ist das Ende des Buches: Ein packender Cliffhanger sorgt dafür, dass man unbedingt weiterlesen möchte. Die Autorin versteht es, Spannung aufzubauen und das Interesse für die Fortsetzung zu wecken.
Allerdings gibt es auch einige Schwächen. Die Grammatikfehler fallen immer wieder auf und stören den Lesefluss. Zudem war es an manchen Stellen schwierig zu erkennen, wer gerade spricht, was die Orientierung innerhalb der Dialoge erschwerte. Eine klarere Kennzeichnung der Sprecher hätte hier geholfen.
Fazit:
Trotz kleinerer Schwächen konnte mich "Ein Königreich der Zerstörung" insgesamt überzeugen. Besonders die starke Protagonistin und der mitreißende Cliffhanger am Ende machen Lust auf mehr. Ich werde definitiv den zweiten Band lesen und hoffe, dass darin mehr Hintergrundinformationen über die Welt geliefert werden. Eine spannende Fortsetzung ist vorprogrammiert!