Neuanfang am Chiemsee

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
timphilipp Avatar

Von

Im wunderschönen Prien am Chiemsee erlebt die Enddreißigerin Hannah einen Sommer, an dessen Ende nichts mehr so ist wie vorher.

Nachdem sie sich jahrelang von ihrem Freund, dem Kleinkriminellen und Spieler Jo, hat finanziell ausnutzen lassen, von ihm mit ihrer besten Freundin betrogen wird und sie auch noch ihre berufliche Existenz verliert, flüchtet Hannah von Köln zu ihrem schwulen Cousin. Aber auch dort werden ihr viele Steine in den Weg gelegt: Der Lebensgefährte ihres Cousins fühlt seine Zweisamkeit durch sie gestört, ihr erster Arbeitgeber stellt ihr nach, die Haushälterin ihres zweiten Arbeitgebers, dem Hotelier Stefan, empfindet sie als Konkurrentin im Kampf um die Gunst Stefans, ihr Haus in Köln brennt ab, Jo taucht auf und spinnt Intrigen, sie wird bei einem Autounfall schwer verletzt. Wendet sich für Hannah bei all dem Pech dennoch alles zum Guten, vielleicht mit dem ihr zugetanen Stefan?

Es handelt sich um einen sehr romantischen Liebesroman und ist deshalb sicherlich vorrangig für weibliche Leserinnen geeignet. Wie es für einen solchen typisch ist, lässt sich sein Ausgang schon frühzeitig vorhersagen. Er lässt sich rasch durchlesen. Die Protagonistin Hannah findet einfach die Sympathie der Leserinnen, so ein Pechvogel, wie sie ist.

Gefallen hat mir an dem Buch, dass es die eine oder andere Information über den Chiemsee bereithält und damit für jemanden, der das Chiemgau noch nicht bereist hat, schon fast einen Reiseführer ersetzt und die Lust auf eine Reise dorthin weckt. Jedenfalls ist zu erfahren, dass der Chiemsee drei Teile birgt: die Herreninsel mit dem Prunkschloss Herrenchiemsee Ludwigs II., die Fraueninsel mit der Benediktinerinnenabtei und die Krautinsel. Auch die Bergwelt wird etwa am Beispiel der Kampenwand eindrucksvoll beschrieben.

Bildlich passend zu dem Auf und Ab in Hannahs Leben werden oft die raschen Wetterumschwünge geschildert, wie sie typisch für die Alpenwelt sind.

Eine lesenswerte Unterhaltungslektüre, die erkennen lässt, dass die Autorin die Alpen liebt.