Im Wein liegt Vergangenheit
Zunächst: ich bin Mehrfachtäter, habe alle bisher erschienen Romane von Antoine Laurain gelesen. Er ist für mich einer der besten modernen französischen Autoren, der es versteht, eine einfache leichte Sprache mit einer ungewöhnlichen Handlung und viel Wohlbehagen zu verbinden. Natürlich ist auch immer eine Liebesgeschichte dabei, die das Ganze garniert.
Zum Buch selbst: Durch Zufall begegnen sich drei bisher eher nebenher lebende Nachbarn und ein sich auf Parisbesuch befindender Air BnB Bewohner in einer der großen Wohnungen eines alten französischen Miethauses in der eleganten Rue Edgar-Charellier. Dank dem Amerikaner Bob konnte ein Einbruch verhindert und der eingesperrt Grandseigneur Hubert aus einem Keller befreit werden. Dieser Anlass bedarf eines guten Tropfens und so wird der bei der Befreiuungsaktion gefundene Wein aus dem Chateau Saint-Antoine 1954 feierlich miteinander geleert. Worauf alle vier eine Zeitreise in das Jahr des Weines antreten. Jeder für sich erlebt sein kleines Abenteuer dort, trifft Persönlichkeiten, die zu dieser Zeit in Paris lebten, u.a. Salvador Dali, um nur einen zu nennen. Die Handlung ist eben fantastisch, ein bisschen verrückt, ein bisschen visionär, aber auch ulkig. Es hat mir wieder viel Freude bereitet, einen Roman dieses Autors zu lesen und ich hoffe, dass auch viele andere Leser ihren Spaß daran haben !
Zum Buch selbst: Durch Zufall begegnen sich drei bisher eher nebenher lebende Nachbarn und ein sich auf Parisbesuch befindender Air BnB Bewohner in einer der großen Wohnungen eines alten französischen Miethauses in der eleganten Rue Edgar-Charellier. Dank dem Amerikaner Bob konnte ein Einbruch verhindert und der eingesperrt Grandseigneur Hubert aus einem Keller befreit werden. Dieser Anlass bedarf eines guten Tropfens und so wird der bei der Befreiuungsaktion gefundene Wein aus dem Chateau Saint-Antoine 1954 feierlich miteinander geleert. Worauf alle vier eine Zeitreise in das Jahr des Weines antreten. Jeder für sich erlebt sein kleines Abenteuer dort, trifft Persönlichkeiten, die zu dieser Zeit in Paris lebten, u.a. Salvador Dali, um nur einen zu nennen. Die Handlung ist eben fantastisch, ein bisschen verrückt, ein bisschen visionär, aber auch ulkig. Es hat mir wieder viel Freude bereitet, einen Roman dieses Autors zu lesen und ich hoffe, dass auch viele andere Leser ihren Spaß daran haben !