Auf leisen Sohlen
Sophie wohnt mit ihrem Mann Arpad in dem schönen Teil des Viertels. Nur wenige Minuten entfernt leben Greg und Karine, in einem nicht so eleganten Viertel. An ihrem 40. Geburtstag möchte Sophie eine besondere Feier veranstalten. Doch sie fühlt sich in ihrem Haus beobachtet. Die Gelegenheit, die Ermittlung aufzunehmen, nimmt Greg wahr. Dieser arbeitet als Polizist bei einer Sondereinheit. Doch er hat auch noch andere Hintergedanken. Auch Arpad hat durchaus etwas zu verschweigen. Zwei oberflächlich betrachtet glückliche Paare. Doch wie so oft ist nicht alles Gold, was glänzt.
Auf mehreren Zeitebenen wird von den handelnden Personen berichtet. Über Jahre geht es zeitweise zurück und manchmal auch nur ein paar Tage. Ausgangspunkt ist der Bericht von einem Überfall am 22.Juni 2022. An diesem Tag soll ein Juwelier beraubt werden. Was hat zu diesem Plan geführt? Und wer ist der Täter? Man erfährt, wie Arpad und Sophie sich kennengelernt haben. Wie ihre Ehe verlief, wie sie sich über ihre Kinder freuen. Doch auch die geheimen Wünsche kommen zutage und auch das, was eigentlich verborgen bleiben sollte. In der Gegenwart verfolgt Greg seine eigenen Ziele und versucht, seine Ergebnisse für sein berufliches Fortkommen zu nutzen.
Dieses Hörbuch wird sehr angenehm und akzentuiert vorgelesen von Torben Kessler. Auch die Zeitangaben werden deutlich hervorgehoben, da diese zum Verständnis der Handlung doch nicht unwichtig sind. Es geht schon reichlich hin und her, was dem Roman Spannung und Tempo verleiht. Diese Komposition lädt zum Miträtseln ein. Was hat wann wozu geführt? Und je mehr man erfährt, desto eher kann es sein, dass sich Sympathien unerwartet verschieben. Man mag den Schluss vielleicht als etwas gewöhnungsbedürftig empfinden, aber das ist bei diesem verwickelten Krimi nur ein kleines Manko. Wenn man nach und nach den Geheimnissen auf die Spur kommt und dabei die eine oder andere Überraschung erlebt, dann möchte man kaum noch auf den Stopschalter drücken. Was hinter verschlossenen Türen geschieht, ist manchmal wirklich nicht das, was man von außen so vermuten würde. Die Illusion einer perfekten Ehe ist eben manchmal nur eine Illusion. Durch seinen besonderen Aufbau bietet dieser Roman eben nicht nur eine Art Sittengemälde, sondern auch einen packenden Spannungsroman.
Auf mehreren Zeitebenen wird von den handelnden Personen berichtet. Über Jahre geht es zeitweise zurück und manchmal auch nur ein paar Tage. Ausgangspunkt ist der Bericht von einem Überfall am 22.Juni 2022. An diesem Tag soll ein Juwelier beraubt werden. Was hat zu diesem Plan geführt? Und wer ist der Täter? Man erfährt, wie Arpad und Sophie sich kennengelernt haben. Wie ihre Ehe verlief, wie sie sich über ihre Kinder freuen. Doch auch die geheimen Wünsche kommen zutage und auch das, was eigentlich verborgen bleiben sollte. In der Gegenwart verfolgt Greg seine eigenen Ziele und versucht, seine Ergebnisse für sein berufliches Fortkommen zu nutzen.
Dieses Hörbuch wird sehr angenehm und akzentuiert vorgelesen von Torben Kessler. Auch die Zeitangaben werden deutlich hervorgehoben, da diese zum Verständnis der Handlung doch nicht unwichtig sind. Es geht schon reichlich hin und her, was dem Roman Spannung und Tempo verleiht. Diese Komposition lädt zum Miträtseln ein. Was hat wann wozu geführt? Und je mehr man erfährt, desto eher kann es sein, dass sich Sympathien unerwartet verschieben. Man mag den Schluss vielleicht als etwas gewöhnungsbedürftig empfinden, aber das ist bei diesem verwickelten Krimi nur ein kleines Manko. Wenn man nach und nach den Geheimnissen auf die Spur kommt und dabei die eine oder andere Überraschung erlebt, dann möchte man kaum noch auf den Stopschalter drücken. Was hinter verschlossenen Türen geschieht, ist manchmal wirklich nicht das, was man von außen so vermuten würde. Die Illusion einer perfekten Ehe ist eben manchmal nur eine Illusion. Durch seinen besonderen Aufbau bietet dieser Roman eben nicht nur eine Art Sittengemälde, sondern auch einen packenden Spannungsroman.