Etwas schwächer
Sophie und Arpad haben scheinbar alles, was man sich wünscht. Gute Jobs, zwei gesunde Kinder, eine Luxusvilla in Genf und Sophies Vater, der mehr Geld hat, als er ausgeben kann. Doch die scheinbar so heile Welt hat mehr als nur einen Riss und mehr als nur ein Problem, Doch das merkt erstmal niemand
Ich mag die Bücher von Dicker. Allerdings fand ich dieses schwächer als die Vorgängerbücher. Ich mochte am Anfang den ständigen Wechsel der Kapitel durch die verschiedenen Erzähler und die unterschiedlichen Zeiten nicht zu sehr, weil ich das sehr anstrengend zu lesen fand. Erst ab dem zweiten Drittel des Buches ging das wesentlich flüssiger und die verschiedenen Zeitebenen waren besser für mich verständlich. Insgesamt überrascht der Autor natürlich wieder mit vielen Wendungen, teilweise völlig unerwartet. Und zum Ende hin wird es richtig spannend, auch wenn mir das letztendliche Ende nicht wirklich gefallen hat. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Insgesamt gibt es von mir allerdings doch eine Leseempfehlung
Ich mag die Bücher von Dicker. Allerdings fand ich dieses schwächer als die Vorgängerbücher. Ich mochte am Anfang den ständigen Wechsel der Kapitel durch die verschiedenen Erzähler und die unterschiedlichen Zeiten nicht zu sehr, weil ich das sehr anstrengend zu lesen fand. Erst ab dem zweiten Drittel des Buches ging das wesentlich flüssiger und die verschiedenen Zeitebenen waren besser für mich verständlich. Insgesamt überrascht der Autor natürlich wieder mit vielen Wendungen, teilweise völlig unerwartet. Und zum Ende hin wird es richtig spannend, auch wenn mir das letztendliche Ende nicht wirklich gefallen hat. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Insgesamt gibt es von mir allerdings doch eine Leseempfehlung