Der (Gefühls-)Drache von Mari
Das Buch ist mit unglaublich schönen Bildern illustriert und besitzt einen Text in großartig verspielte Sprache. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese beiden Elemente Kinder gleich in den Bann schlagen.
Das beginnt schon bei der uraltjungen Frau, die von überall und nirgends kommt. Sie begegnet hier einem kleinen Mädchen und das erzählt ihr von seinem Drachen, der manchmal wütend ist und manchmal auch nicht und den es bewachen muss, weil es sein Drache ist.
Ich glaube die Geschichte kann Kindern gut einen Anlass bieten über ihre Gefühle und deren Wert zu sprechen.
Das beginnt schon bei der uraltjungen Frau, die von überall und nirgends kommt. Sie begegnet hier einem kleinen Mädchen und das erzählt ihr von seinem Drachen, der manchmal wütend ist und manchmal auch nicht und den es bewachen muss, weil es sein Drache ist.
Ich glaube die Geschichte kann Kindern gut einen Anlass bieten über ihre Gefühle und deren Wert zu sprechen.