Der Weg ins Licht
Die wunderschöne, sehr bildhafte Beschreibung versetzt in das Jahr 1816. Man spürt die Wärme der Sommertage, den Geruch von Heu und empfindet die Zweifel, Sorge des Lehrers, die Zuversicht des Pfarrers und die Freude des kleinen Louis Braille, auch seine Verzweiflung darüber die Worte nicht fühlen, lesen zu können.
Die Brailleschrift und dazu Computerbraille sind für Sehbehinderte und Blinde das Tor zum Licht. Sie ermöglichen nicht nur das Lesen, sondern damit Berufstätigkeit, Selbstständigkeit - und Verständigung, je nach Art der körperlichen Einschränkung.
Für diese Erfindung werde ich immer dankbar sein und würde daher auch sehr gerne mehr über Louis Braille in diesem schönen Roman lesen.
Die Brailleschrift und dazu Computerbraille sind für Sehbehinderte und Blinde das Tor zum Licht. Sie ermöglichen nicht nur das Lesen, sondern damit Berufstätigkeit, Selbstständigkeit - und Verständigung, je nach Art der körperlichen Einschränkung.
Für diese Erfindung werde ich immer dankbar sein und würde daher auch sehr gerne mehr über Louis Braille in diesem schönen Roman lesen.