Lesemotivation durch Neugier für kleine Prinzessinnen
Meine große Prinzessin ist seit einigen Monaten ein Schulkind und lernt aktuell sehr motiviert das Lesen. Dieses Vorhaben möchten wir als Eltern gerne unterstützen und greifen daher nicht zum ersten Mal zurück auf ein Leserabenbuch der 1. Lesestufe. Da unsere Tochter ein riesiger Fan von Prinzessinnen- und Freundschaftsgeschichten ist, schien „Eine Prinzessin im Apfel-Baum“ genau das Richtige für sie zu sein.
Das Cover des Buches besticht mit seiner farbenfrohen Illustration einer Prinzessin, die auf einem Apfelbaum steht. Sofort stellen sich Fragen wie: Was macht eine feine Prinzessin auf dem Baum? Muss sie gerettet werden? Ist es wichtig, dass es ein Apfelbaum ist oder könnte es genauso gut ein Birnbaum sein? Die Neugier meiner Tochter war jedenfalls sofort geweckt und wir machten uns ans gemeinsame Lesen.
Die Geschichte ist in vier übersichtliche Kapitel unterteilt, die ungefähr 10 Seiten umfassen. So können die Leseanfänger die Geschichte portionsweise lesen, ohne sich direkt überanzustrengen. Am Ende der Kapitel befinden sich außerdem Rätsel, mit denen nochmals das Lesen, aber auch der Wortschatz überprüft wird. Die Rätsel lassen sich binnen weniger Minuten lösen, weshalb auch hier die Motivation der Leseanfänger im Blick behalten wird. Sehr schön finde ich, dass die kleinen Lesemäuse ihre Ergebnisse selbstständig kontrollieren können, schließlich befinden sich die Lösungen kleingedruckt auf der Unterseite der Seiten.
Auf jeder Seite befinden sich zwei bis drei einfache, kurze Sätze in Textform sowie mindestens ein Satz in einer Sprechblase, wodurch die Geschichte interaktiver wirkt. Die einfache Wortwahl unterstützt den Lesefluss von Leseanfängern sehr gut.
Die Geschichte selbst beschreibt eine sich entwickelnde Freundschaft zwischen der Prinzessin Juno aus dem Wolkenschloss und einem Mädchen namens Mia. Durch einen Sturm ist das Wolkenschloss der Prinzessin Juno gegen einen Apfelbaum gestoßen, dabei fiel das Mädchen heraus. Mia ist entschlossen, ihrer neuen Freundin zu helfen, wieder zurück nach Hause zu finden. Werden die beiden Mädchen es aber schaffen, solch ein großes Abenteuer zu meistern? Meiner Tochter hat die Geschichte gut gefallen, wenngleich ich persönlich finde, dass mehr Spannungssteiger eingebaut hätten werden können.
Zur Steigerung der Motivation befinden sich in dem Buch Sticker, die nach Beendigung jedes Kapitels sowie der Rätsel auf entsprechenden Seiten angebracht werden können. So werden die Lesefortschritte gut sichtbar und eine Art Belohnungssystem wird eingeführt.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass wir sehr zufrieden mit diesem Buch sind, das meiner Tochter sehr zugesagt hat. Sie hat es innerhalb zweier Tage förmlich verschlungen, ohne dabei den Spaß am Lesen zu verlieren. Außerdem haben wir es genutzt, um eigene Geschichten zu spinnen, schließlich laden die ansprechenden Illustrationen zu Fantasieren ein. Von uns gibt es eine klare Weiterempfehlung des Buches!
Das Cover des Buches besticht mit seiner farbenfrohen Illustration einer Prinzessin, die auf einem Apfelbaum steht. Sofort stellen sich Fragen wie: Was macht eine feine Prinzessin auf dem Baum? Muss sie gerettet werden? Ist es wichtig, dass es ein Apfelbaum ist oder könnte es genauso gut ein Birnbaum sein? Die Neugier meiner Tochter war jedenfalls sofort geweckt und wir machten uns ans gemeinsame Lesen.
Die Geschichte ist in vier übersichtliche Kapitel unterteilt, die ungefähr 10 Seiten umfassen. So können die Leseanfänger die Geschichte portionsweise lesen, ohne sich direkt überanzustrengen. Am Ende der Kapitel befinden sich außerdem Rätsel, mit denen nochmals das Lesen, aber auch der Wortschatz überprüft wird. Die Rätsel lassen sich binnen weniger Minuten lösen, weshalb auch hier die Motivation der Leseanfänger im Blick behalten wird. Sehr schön finde ich, dass die kleinen Lesemäuse ihre Ergebnisse selbstständig kontrollieren können, schließlich befinden sich die Lösungen kleingedruckt auf der Unterseite der Seiten.
Auf jeder Seite befinden sich zwei bis drei einfache, kurze Sätze in Textform sowie mindestens ein Satz in einer Sprechblase, wodurch die Geschichte interaktiver wirkt. Die einfache Wortwahl unterstützt den Lesefluss von Leseanfängern sehr gut.
Die Geschichte selbst beschreibt eine sich entwickelnde Freundschaft zwischen der Prinzessin Juno aus dem Wolkenschloss und einem Mädchen namens Mia. Durch einen Sturm ist das Wolkenschloss der Prinzessin Juno gegen einen Apfelbaum gestoßen, dabei fiel das Mädchen heraus. Mia ist entschlossen, ihrer neuen Freundin zu helfen, wieder zurück nach Hause zu finden. Werden die beiden Mädchen es aber schaffen, solch ein großes Abenteuer zu meistern? Meiner Tochter hat die Geschichte gut gefallen, wenngleich ich persönlich finde, dass mehr Spannungssteiger eingebaut hätten werden können.
Zur Steigerung der Motivation befinden sich in dem Buch Sticker, die nach Beendigung jedes Kapitels sowie der Rätsel auf entsprechenden Seiten angebracht werden können. So werden die Lesefortschritte gut sichtbar und eine Art Belohnungssystem wird eingeführt.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass wir sehr zufrieden mit diesem Buch sind, das meiner Tochter sehr zugesagt hat. Sie hat es innerhalb zweier Tage förmlich verschlungen, ohne dabei den Spaß am Lesen zu verlieren. Außerdem haben wir es genutzt, um eigene Geschichten zu spinnen, schließlich laden die ansprechenden Illustrationen zu Fantasieren ein. Von uns gibt es eine klare Weiterempfehlung des Buches!