autenthische Beobachtungen und Reflexionen
Ausgangspunkt des neuen Romans von Doris Knecht ist der Umstand, dass eine in Wien lebende alleinerziehende Autorin aufgrund des Erwachsenwerdens und Auszugs ihrer Zwillinge ihre Wohnung aufgeben und sich neu orientieren muss.
Selten habe ich bei einem Buch ständig überlegt, wieviel davon autobiographisch ist und welche Aspekte und Details erfunden sind, da das Erzählte so stark autenthisch wirkt. Die Autorin macht es den Lesenden dabei auch nicht leicht, auf den ersten Seiten erwähnt die Ich-Erzählerin dass ein Zwilling nicht Protagonistin des neuen Buchs seiner Mutter sein möchte und bekommt kurzerhand einen anderen Namen und ein anderes Geschlecht.
Der notwendige Umzug in eine kleinere Wohnung und das damit verbundene Aussortieren und Wegschmeissen der über Jahre angesammelten Gegenstände bieten nicht nur Raum für neue Priorisierungen. Sie geben der Ich-Erzählerin auch Anlass für zahlreiche Reflexionen über Kindheitserlebnisse, Erfahrungen als junge Erwachsene und die Anstrengungen einer berufstätigen Alleinerziehenden.
Es ist ein kurzweiliges Buch, reich an spannenden und intensiven zwischenmenschlichen Erfahrungen, mit einem besonderen Gespür für interessante Anekdoten.
Selten habe ich bei einem Buch ständig überlegt, wieviel davon autobiographisch ist und welche Aspekte und Details erfunden sind, da das Erzählte so stark autenthisch wirkt. Die Autorin macht es den Lesenden dabei auch nicht leicht, auf den ersten Seiten erwähnt die Ich-Erzählerin dass ein Zwilling nicht Protagonistin des neuen Buchs seiner Mutter sein möchte und bekommt kurzerhand einen anderen Namen und ein anderes Geschlecht.
Der notwendige Umzug in eine kleinere Wohnung und das damit verbundene Aussortieren und Wegschmeissen der über Jahre angesammelten Gegenstände bieten nicht nur Raum für neue Priorisierungen. Sie geben der Ich-Erzählerin auch Anlass für zahlreiche Reflexionen über Kindheitserlebnisse, Erfahrungen als junge Erwachsene und die Anstrengungen einer berufstätigen Alleinerziehenden.
Es ist ein kurzweiliges Buch, reich an spannenden und intensiven zwischenmenschlichen Erfahrungen, mit einem besonderen Gespür für interessante Anekdoten.