Doris Knecht beschreibt in Ihrem Roman eine Frau, die nach dem Auszug Ihrer Kinder einen neuen Lebensabschnitt beginnt. Die Geschichte wechselt zwischen Vergangenem und Gegenwärtigen. Das Aufräumen, sowohl in Bezug auf materielle Dinge, als auch in Bezug auf Erinnerungen, Erlebnisse und Einstellungen ist notwendig, da sich zum Einen der zur Verfügung stehende Raum verkleinert, aber auch, weil ein neuer Abschnitt ein Ausmisten verlangt.
Die Geschichte ist gut und flüssig geschrieben. An vielen Stellen auch mit einer Spur Sprachwitz, der dem Lesenden den Spaß an der Geschichte aufrecht erhält. Die Hauptperson, ihre Kinder, Eltern, Freunde... alle sind so beschrieben, dass man lesend gut folgen kann und es Freude bereitet, weiter zu lesen. Guter Schreibstil, interessant beschriebener Lebensweg.
Ich selbst hatte mir vom Titel etwas mehr Witz oder Schelmerie erwartet, bin jedoch vom Verlauf der Geschichte nicht enttäuscht. Interessant!!!
Die Geschichte ist gut und flüssig geschrieben. An vielen Stellen auch mit einer Spur Sprachwitz, der dem Lesenden den Spaß an der Geschichte aufrecht erhält. Die Hauptperson, ihre Kinder, Eltern, Freunde... alle sind so beschrieben, dass man lesend gut folgen kann und es Freude bereitet, weiter zu lesen. Guter Schreibstil, interessant beschriebener Lebensweg.
Ich selbst hatte mir vom Titel etwas mehr Witz oder Schelmerie erwartet, bin jedoch vom Verlauf der Geschichte nicht enttäuscht. Interessant!!!