Spuren im Sand, die der Wind verweht ...
Das Cover erinnert an ein sich dem Ende neigenden Urlaubstag im Sommer an der französischen Küste. Und ist damit weit weg von dem düsteren und traurigen Einstieg entfernt, den sich dem Leser in den ersten Seiten eröffnet. Das Ende des Krieges steht kurz bevor und doch hat doch jeder verloren - die große Liebe, den Lebensmut oder die Unbeschwertheit. Dies ist alles verwischt wie die Spuren am Sand der Côte d’Azur und ist Teil einer dunklen Vergangenheit jedes Einzelnen. Am Strand liegen keine sorglosen Tagträumer sondern scharfe Minen und die Gruppe junge Männer um Fabien, Vincents und dem Kriegsgefangenen Lukas müssen nicht nur diese realen Gespenster entschärfen, sondern auch die Geister der Vergangenheit besiegen.
Ob es Ihnen gelingen mag, ihre Schuld reinzuwaschen und sich mit dem Leben zu versöhnen? Was für eine interessante Geschichte aus einem anderen Blickwinkel der Historie.
Ob es Ihnen gelingen mag, ihre Schuld reinzuwaschen und sich mit dem Leben zu versöhnen? Was für eine interessante Geschichte aus einem anderen Blickwinkel der Historie.