Anders als andere Ratgeber
Ich habe schon einige Bücher zum Thema Schlafforschung gelesen, und immer wieder erstaunt mich, wie unterschiedlich man das Thema aufziehen kann, obwohl die grundlegenden Fakten ja nicht differieren.
In diesem Falle spielt die Person des Autors eine entscheidende Rolle. Er vermarktet sich auch teilweise selber, da er einen geschützten Begriff erfunden hat, den "Bioenergetischen Schlaf". Was er immerzu betont. Hier ergibt sich für mich ein kleines "Geschmäckle", was aber der grundsätzlichen Bedeutung der Inhalte keinen Abbruch tut.
Weiterhin ungewöhnlich: das Thema Schlaf wird relativ esoterisch behandelt (im neutralsten Sinne des Wortes), da auch Bereiche wie Erfolg, Motivation, Spiritualität, und sogar Meditation vorkommen. Na, wir werden sehen!
Vom eigentlichen Inhalt war noch nicht viel zu lesen, da die Leseprobe im Wesentlichen aus dem Vorwort besteht. Aber auch das Inhaltsverzeichnis war aufschlussreich. Der Autor geht das Thema weniger von der Informationsseite her an wie andere Autoren, also weniger rein biologische Grundlagen, sondern von der emotionalen Seite her, von der Bedeutung des Schlafes für den Menschen. Und genau das finde ich einmal interessant!
Der Text ist gut zu lesen, gut verständlich. Allerding sehr autorenzentriert, mit Spuren von Eigenwerbung. Gut, sei es ihm gegönnt! Das ganze Buch könnte ich sowieso erst bewerten, wenn ich es komplett gelesen habe.
In diesem Falle spielt die Person des Autors eine entscheidende Rolle. Er vermarktet sich auch teilweise selber, da er einen geschützten Begriff erfunden hat, den "Bioenergetischen Schlaf". Was er immerzu betont. Hier ergibt sich für mich ein kleines "Geschmäckle", was aber der grundsätzlichen Bedeutung der Inhalte keinen Abbruch tut.
Weiterhin ungewöhnlich: das Thema Schlaf wird relativ esoterisch behandelt (im neutralsten Sinne des Wortes), da auch Bereiche wie Erfolg, Motivation, Spiritualität, und sogar Meditation vorkommen. Na, wir werden sehen!
Vom eigentlichen Inhalt war noch nicht viel zu lesen, da die Leseprobe im Wesentlichen aus dem Vorwort besteht. Aber auch das Inhaltsverzeichnis war aufschlussreich. Der Autor geht das Thema weniger von der Informationsseite her an wie andere Autoren, also weniger rein biologische Grundlagen, sondern von der emotionalen Seite her, von der Bedeutung des Schlafes für den Menschen. Und genau das finde ich einmal interessant!
Der Text ist gut zu lesen, gut verständlich. Allerding sehr autorenzentriert, mit Spuren von Eigenwerbung. Gut, sei es ihm gegönnt! Das ganze Buch könnte ich sowieso erst bewerten, wenn ich es komplett gelesen habe.