Für jeden etwas dabei!
Dieses Buch von Günther W. Amann-Jennson beeindruckt schon beim Lesen der Gliederung durch seine Vielfalt der Aspekte zum Thema Schlaf, die der Autor betrachtet: Innere Uhr und eigener Chronotyp, Tagesrhythmus und Hormonausschüttung werden ebenso berücksichtigt wie etwas exotischere Themen wie Gravitation und Himmelsrichtung sowie Körpererdung und natürliche Elektrizität. Stets argumentiert der Autor leicht verständlich und präsentiert nach der Theorie auch praktische Umsetzungsvorschläge.
Zwei Dinge haben mich bei der Lektüre allerdings nachhaltig gestört: Da ist zum einen die Werbung für das eigene Konzept des bioenergetischen Schlafs und sein Unternehmen Samina, die schon ab Seite 11 stetig wieder im Buch auftaucht. Zum anderen waren mir einige Passagen zu esoterisch und meines Erachtens nicht objektiv wissenschaftlich begründet: Als schon gleich in der Einleitung vom Geburtsbaum des Autors laut keltischem Baumkreis die Rede war, hätte ich das Buch beinahe sofort wieder aus der Hand gelegt. Auch den Ausführungen zu den Themen Himmelsrichtung und Körpererdung mag ich nicht so ganz folgen, da fehlte mir nur noch die Empfehlung, einen Wünschelrutengänger zu bestellen.
Aber trotz dieser Vorbehalte konnte ich dem Buch doch viele hilfreiche Anregungen entnehmen und werde manches für mich austesten. Besonders die Ausführungen zum Schrägschlaf und seine Auswirkungen auf den Hirndruck und Besserung von Migräne u.ä. fand ich sehr spannend! Also werde ich bald im Baumarkt nach den passenden Kanthölzern für meine Bettoptimierung im Eigenbau suchen, denn das vielfach angepriesene Samina-Produkt werde ich gewiss nicht kaufen.
Zwei Dinge haben mich bei der Lektüre allerdings nachhaltig gestört: Da ist zum einen die Werbung für das eigene Konzept des bioenergetischen Schlafs und sein Unternehmen Samina, die schon ab Seite 11 stetig wieder im Buch auftaucht. Zum anderen waren mir einige Passagen zu esoterisch und meines Erachtens nicht objektiv wissenschaftlich begründet: Als schon gleich in der Einleitung vom Geburtsbaum des Autors laut keltischem Baumkreis die Rede war, hätte ich das Buch beinahe sofort wieder aus der Hand gelegt. Auch den Ausführungen zu den Themen Himmelsrichtung und Körpererdung mag ich nicht so ganz folgen, da fehlte mir nur noch die Empfehlung, einen Wünschelrutengänger zu bestellen.
Aber trotz dieser Vorbehalte konnte ich dem Buch doch viele hilfreiche Anregungen entnehmen und werde manches für mich austesten. Besonders die Ausführungen zum Schrägschlaf und seine Auswirkungen auf den Hirndruck und Besserung von Migräne u.ä. fand ich sehr spannend! Also werde ich bald im Baumarkt nach den passenden Kanthölzern für meine Bettoptimierung im Eigenbau suchen, denn das vielfach angepriesene Samina-Produkt werde ich gewiss nicht kaufen.