Eine ganzeitlich ausgerichtete Unterstützung zur Verbesserung der Schlafqualität
Wie sich Schlafmangel und Schlafschulden auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit auswirken und welche ganzheitlichen Methoden dabei behilflich sind, die eigene Schlafqualität zu verbessern, erklärt Herr Professor Amann-Jennson in seinem aufschlussreichen Buch „Einfach gesund schlafen. Das ganzheitliche Schlaf-Konzept für mehr Energie, Erholung und Erfolg“.
Durch die Lektüre des Buches verstehe ich nun, warum kurze Einschlafzeiten ein Hinweis darauf sein können, dass die Nachtruhe nicht ausreichend erholsam ist und zugleich verfüge ich jetzt über das Wissen, wie ich die Qualität meines Schlafes langsam, aber stetig verbessern kann. Ja, die ersten Erfolge sind schon zu verzeichnen und ich möchte weiterhin herausfinden, ob die im Buch empfohlene, etwas seltsam anmutende Liegeposition auch einige meiner nächtlichen Probleme lindern wird.
Insgesamt bin ich für die vielen neuen Informationen und Tipps, die mir zuvor in keinem anderen Schlafratgeber begegnet sind, sehr dankbar. Obwohl ich nicht immer das passende Werkzeug zur Justierung meines Mentalgerüstes vorfand, schätze ich sehr, dass der Autor undogmatisch zum neugierigen, kleinschrittigen Ausprobieren sowie zur überprüfenden Selbsterfahrung einlädt. Deshalb empfehle ich das Buch all jenen LeserInnen, die eine ganzheitliche Perspektive zum Thema erhalten möchten und bislang mit altbekannten Standardtipps keine ausreichende Verbesserung ihrer Nachtruhe erreichen konnten.
Durch die Lektüre des Buches verstehe ich nun, warum kurze Einschlafzeiten ein Hinweis darauf sein können, dass die Nachtruhe nicht ausreichend erholsam ist und zugleich verfüge ich jetzt über das Wissen, wie ich die Qualität meines Schlafes langsam, aber stetig verbessern kann. Ja, die ersten Erfolge sind schon zu verzeichnen und ich möchte weiterhin herausfinden, ob die im Buch empfohlene, etwas seltsam anmutende Liegeposition auch einige meiner nächtlichen Probleme lindern wird.
Insgesamt bin ich für die vielen neuen Informationen und Tipps, die mir zuvor in keinem anderen Schlafratgeber begegnet sind, sehr dankbar. Obwohl ich nicht immer das passende Werkzeug zur Justierung meines Mentalgerüstes vorfand, schätze ich sehr, dass der Autor undogmatisch zum neugierigen, kleinschrittigen Ausprobieren sowie zur überprüfenden Selbsterfahrung einlädt. Deshalb empfehle ich das Buch all jenen LeserInnen, die eine ganzheitliche Perspektive zum Thema erhalten möchten und bislang mit altbekannten Standardtipps keine ausreichende Verbesserung ihrer Nachtruhe erreichen konnten.