Viele Faktoren beeinflussen den Schlaf

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
misweet Avatar

Von

In seinem Buch „Einfach gesund schlafen“ zeigt der Schlafpsychologe Prof. Amann-Jennson, wie unter Schlafstörungen leidende Menschen wieder zu einem erholsamen Schlaf gelangen können. Er gibt Einblicke in seine 40-jährige Schlafforschung und stellt dabei auch sein Konzept des Bioenergetischen Schlafs® vor. Die Relevanz und Aktualität des Themas ergibt sich daraus, dass über 80 Prozent aller erwerbstätigen Menschen unter Schlafstörungen leiden und dass Gesundheit und Wohlbefinden auch maßgeblich vom Schlaf abhängen. Das war Grund genug für mich, mir dieses Buch vorzunehmen, zumal ich selbst zeitweise unter Schlafstörungen leide.

Der erste Eindruck des Buches ist ein stabiler Hardcover-Einband und ein farbiges Cover, das weniger auf ein trockenes Fachbuch schließen lässt, sondern mehr für die „breite Masse“ konzipiert ist. Genauso liest sich auch das Buch. Die Sprache ist eingängig und leicht verständlich, dabei aber nicht simpel oder eintönig. Orthografiefehler sind selten.

Die Kapitel (insgesamt 15) haben eine angenehme Länge, und es gibt viele Absätze, sodass man beim Lesen immer mal wieder eine Pause einlegen kann. Das ist leider auch nötig, denn die Schrift ist nicht besonders „augenfreundlich“. Während die Überschriften einen angenehmen Schriftschnitt haben, ist der Fließtext leider recht klein und vor allem sehr eng geschnitten. Das strengt mit der Zeit doch sehr an. Schade – vielleicht wird dies ja bei späteren Auflagen entsprechend berücksichtigt.

Inhaltlich wurde ich immer wieder von Faktoren überrascht, die den Schlaf beeinflussen, an die ich zuvor gar nicht gedacht hatte – zum Beispiel war mir bisher kein Zusammenhang zwischen Barfußgehen und gutem Schlaf bekannt. So wird es sicher auch eine Weile brauchen, die vielen Tipps „auszuprobieren“ – dazu gehört etwa die empfohlene „Ganzkörper-Schräglage“ im Bett oder aber schlichtweg ein „schlaffreundliches Abendessen“. Mehr möchte ich auch gar nicht verraten, sondern zum Selbstlesen animieren.