Begeisternd
„Antiquare sind keine Leute, die mit 65 in Rente gehen, sie legen wirklich Wert auf ihren Beruf. Ein Antiquar macht das sein Leben lang, bis er nicht mehr kann. Und so wird das auch bei mir sein.“
2021 lernen sich Daria Razumovych und Klaus Willbrand auf einem Antik-Mark in Köln kennen. Willbrand hat hier einen Stand mit antiquarischen Büchern, an dem die Germanistin verweilt. Es entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden, die ein paar Jahre später viele Menschen inspirieren und begeistern soll, denn Razumovych hat die Idee, gemeinsam mit Willbrand einen Social-Media-Kanal zu starten, auf dem der Antiquar aus seinem bewegten Leben als Buchmensch berichtet und die Menschen zum Lesen und zum Entdecken von Literatur einlädt.
Die Idee geht auf und es entsteht sehr schnell eine begeisterte Community rund um die beiden. Sie beschließen, dass Willbrands Lebens- und Lese-Geschichte es wert ist, aufgeschrieben zu werden.
Willbrands Geschichte führt durch die deutsche, englische, amerikanische und französische Literatur. Er erzählt uns seine Geschichte anhand bewegender Literatur und begeisternder Begegnungen in seinem Leben.
Das ist ein absolut kurzweiliges Vergnügen - unterhaltsam, spannend -, gespickt mit einer Fülle an Literaturempfehlungen und einer sehr persönlichen Einordnung. Man liest das Buch innerhalb kürzester Zeit durch und steht dann mit einer langen Liste von Büchern da, die man nun unbedingt noch lesen möchte. Es ist sehr bewegend, Willbrands Geschichte und auch die der Freundschaft zwischen ihm und Razumovych zu lesen.
Ich möchte das Buch nicht nur den bereits Literatur-begeisterten Menschen empfehlen, sondern jeder Leserin, die Lust auf einen Einstieg in gute, begeisternde, bewegende Literatur hat.
2021 lernen sich Daria Razumovych und Klaus Willbrand auf einem Antik-Mark in Köln kennen. Willbrand hat hier einen Stand mit antiquarischen Büchern, an dem die Germanistin verweilt. Es entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden, die ein paar Jahre später viele Menschen inspirieren und begeistern soll, denn Razumovych hat die Idee, gemeinsam mit Willbrand einen Social-Media-Kanal zu starten, auf dem der Antiquar aus seinem bewegten Leben als Buchmensch berichtet und die Menschen zum Lesen und zum Entdecken von Literatur einlädt.
Die Idee geht auf und es entsteht sehr schnell eine begeisterte Community rund um die beiden. Sie beschließen, dass Willbrands Lebens- und Lese-Geschichte es wert ist, aufgeschrieben zu werden.
Willbrands Geschichte führt durch die deutsche, englische, amerikanische und französische Literatur. Er erzählt uns seine Geschichte anhand bewegender Literatur und begeisternder Begegnungen in seinem Leben.
Das ist ein absolut kurzweiliges Vergnügen - unterhaltsam, spannend -, gespickt mit einer Fülle an Literaturempfehlungen und einer sehr persönlichen Einordnung. Man liest das Buch innerhalb kürzester Zeit durch und steht dann mit einer langen Liste von Büchern da, die man nun unbedingt noch lesen möchte. Es ist sehr bewegend, Willbrands Geschichte und auch die der Freundschaft zwischen ihm und Razumovych zu lesen.
Ich möchte das Buch nicht nur den bereits Literatur-begeisterten Menschen empfehlen, sondern jeder Leserin, die Lust auf einen Einstieg in gute, begeisternde, bewegende Literatur hat.