Kluger, unterhaltsamer, bereichernder und lehrreicher kleiner Leseschatz für Literaturverliebte!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
regina1960 Avatar

Von



Als überaus bereichernd habe ich die Lektüre von Klaus Willbrand und Daria Razumovych „Einfach Literatur – eine Einladung“ empfunden. Geschrieben in leichtem Schreibstil, mit einer Prise Humor durchzogen, mit profundem, tiefem Wissen aufgefüllt über Literatur, habe ich das handliche Buch mit etwas mehr als 200 Zeilen voller Wißbegierde gelesen, und ich darf sagen, es war für mich eine Bereicherung in allen Belangen. Die Fertigstellung des Buches hat der 83-jährige Antiquar aus Köln, Klaus Willbrand, ja leider nicht mehr erlebt. Es wurde von seiner engen Vertrauten, Daria Razumovych, fertig gestellt, eine deutlich jüngere Frau (Geburtsjahr 1991), Digitalberaterin und freie Lektorin. Beide haben sich rein zufällig in Köln auf einem Antikmarkt kennengelernt. Vom Wissen des Buchhändlers und seiner Visionen so begeistert, hat sie den Antiquar dazu animiert, auf Social Media Werbung für sich und seine Lebensphilosophie zu machen. Denn die Geschäfte liefen seit Corona noch schlechter für Willbrand, und er hatte sogar mit dem Gedanken gespielt, den historischen Laden in Köln- sein Lebenswerk – aus wirtschaftlichen Gründen zu schließen. Dank des riesigen Erfolgs konnte er dann seinen Laden mit den nahezu unzählbaren Buchschätzen bis zu seinem Ableben beibehalten. Obschon ich in der Nähe von Köln lebe, kannte ich Willbrand, geboren 1941 in Essen, verstorben im Januar 2025 in Köln, überhaupt nicht. Dank der Publikation beim Fischer Verlag - das Buch enthält eine Fülle von Informationen über sein Leben - kann ich mir eine ziemlich genaue Vorstellung dieses wahrlich überaus belesenen, klugen, Mannes machen. Das farblich ruhig in braun-beige gehaltene Buchcover zeigt dann auch diesen älteren Herrn, genauso wie ich ihn mir auch vorgestellt hatte: Mit einem Buch in der Hand , schütterem grauen Haar, und einem verschmitzten Lächeln im Gesicht. Welch´ schillernden Persönlichkeiten er doch kannte, und was er zu den großen Buchautoren und den Hintergründen zu den großen Werken der Weltliteratur zu berichten weiß, Klasse! Ich habe selbst Germanistik studiert. Und fand´seine Auflistungen zu Werken, die man unbedingt gelesen haben sollte, wirklich bemerkenswert. Dabei sind die Ausführungen nach Epochen strukturiert, und es gibt immer interessante Informationen zu Autoren und Hintergründen der Literaturwerke, die mir überhaupt nicht bekannt waren. Dieses Buch wird für immer in meinem Buchschrank einen Platz haben, und wenn ich einmal wieder Anregungen benötige, was ich wohl lesen könnte, darin werde ich mit Sicherheit immer fündig! Das Buch muss nicht chronologisch gelesen werden, Dank Inhaltsverzeichnis kann man sehr einfach nachschlagen, ob man entweder etwas über Willbrand und die Entstehung des Buches lesen möchte – das hat Daria Razumovych zu Beginn alles festgehalten – oder aber zur Epoche, aus der man lesen möchte – ob angloamerikanische oder französische Literatur beispielsweise. Es sind alle, wirklich alle namhaften und weltbekannten Autoren aufgeführt, mir ist keiner aufgefallen, der fehlt, im Gegenteil, es gab so einige, die ich nicht kannte! Mit diesem Buch ist ein würdevoller Nachlass sowohl für den geschätzten Antiquar Klaus Willbrand entstanden als auch für die kostbare und erhaltenswerte, große Weltliteratur! Absolute Leseempfehlung, sollte in jedem Buchschrank stehen!