Schöner Überblick für alle, die Literatur mögen
"Einfach Literatur: eine Einladung" ist eine Hommage an den Antiquar und Buchliebhaber Klaus Willbrand und gleichzeitig sind erstes und letztes Werk gemeinsam mit Daria Razumovych. In "Begegnung mit Klaus Willbrand" erklärt Daria Razumovych, wie sie Klaus Willbrand kennen- und schätzen gelernt hat und wie sie ihn zu sozialen Medien brachte und dadurch nicht nur half, sein Antiquariat zu retten, sondern ihm auch eine große Freude bereitete, indem er sein Wissen über Literatur an unzählige Menschen weitergeben konnte.
In einer Mischung von persönlichen Rückblicken auf das Leben von Klaus Willbrand und seinen Empfehlungen für deutschsprachige, angloamerikanische und französischsprachige Literatur erfahren wir als Lesende nicht nur viel über die Person Klaus Willbrand, sondern auch über wichtige Zusammenhänge in der Literatur und lernen zum Teil ganz neue (alte) Autorinnen und Autoren kennen. Der Schreibstil ist ziemlich unaufgeregt, aber präzise, und mir hat es eine große Freude bereitet, mich inspirieren zu lassen und ich freue mich sehr, das Buch auch anderen Buchliebhabern zu empfehlen und zu verschenken.
Mein Fazit: absolute Leseempfehlung für alle, die eine Auswahl interessanter, zum Teil bekannter, zum Teil eher unbekannter, Literatur aus dem 19. und 20. Jahrhundert kennenlernen und zum Weiterlesen verführt werden möchten.
In einer Mischung von persönlichen Rückblicken auf das Leben von Klaus Willbrand und seinen Empfehlungen für deutschsprachige, angloamerikanische und französischsprachige Literatur erfahren wir als Lesende nicht nur viel über die Person Klaus Willbrand, sondern auch über wichtige Zusammenhänge in der Literatur und lernen zum Teil ganz neue (alte) Autorinnen und Autoren kennen. Der Schreibstil ist ziemlich unaufgeregt, aber präzise, und mir hat es eine große Freude bereitet, mich inspirieren zu lassen und ich freue mich sehr, das Buch auch anderen Buchliebhabern zu empfehlen und zu verschenken.
Mein Fazit: absolute Leseempfehlung für alle, die eine Auswahl interessanter, zum Teil bekannter, zum Teil eher unbekannter, Literatur aus dem 19. und 20. Jahrhundert kennenlernen und zum Weiterlesen verführt werden möchten.