Wundervolle Literatur in Kürze und Prägnanz

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
carolaww Avatar

Von

Man muss Klaus Willbrand einmal erleben - eben, weil er dieses Büchlein geschrieben hat mit Daria Razumovych zusammen, eben, weil er so sein Vermächtnis formuliert hat. Es ist dieses Bedächtige, jedes Wort Abwägende in seiner Sprache. Es sind die klugen Gedanken, die klar und unmissverständlich formuliert werden, ohne dass sie belehrend daherkommen.
Ein Glück, dass es die sozialen Medien gibt und hier sehr klug benutzt wurden. Denn ich glaube nicht, dass Antiquariate aussterben.
Klaus und Daria, das wurde ein tolles Team und der eine profitiert vom anderen: So muss es sein!
Denn die jungen Menschen an das Lesen heranzuführen, ist das eine, eine gute Literatur daraus zu machen, das andere.
Ich habe schon mein Leben lang mit klassischer und moderner Literatur zu tun, aber Klaus Willbrand hat mich beschämt. Ich habe viel gelesen, möchte ich behaupten, aber scheinbar nicht das „Richtige“. Naja, gelernt habe ich aus jedem Buch etwas, meine Neugierde auf die Welt wurde mit zahlreichen Sachbüchern und Romanen und Biografien gestillt.
Und Herr Willbrand sagte an einer Stelle selbst, man muss nicht das alles lesen, was er empfiehlt. Aber die große Qualität des Lebens geht an einem vorbei. Und damit auch ein gewisses Lebensgefühl, das keiner erzwingen, sondern nur erleben kann.
Es gibt durch Instagram und Co. wahnsinnig viele Literaturempfehlungen, und man möchte sie im ersten Moment auch alle befolgen. (Nein!) Aber oft hat man einen anderen Geschmack.
So, wie Willbrand seine Lieblingswerke und die Schriftsteller vorstellte, glaubt man ihm unbesehen. Er hat ein vielfältiges Wissen und hervorragende Erinnerungen.
Das Büchlein drängt sich nicht auf, aber es drängt darauf, Gutes zu lesen. Man kann immer wieder nachschlagen, es ist wie ein Taschenbuch im wahrsten Sinne, um immer mal eine Anregung zu bekommen oder mit anderen zu diskutieren.
Gut gemacht! Ein herzliches Dankeschön an Daria Razumovych, dass sie das Projekt jetzt weiterhin so populär macht! Und eine stille Hoffnung für ein ständiges Onlineantiquariat lange über das Erscheinen des Buches hinaus, sodass viel Niveauvolles und qualitativ wertvolle Gedanken in die Welt kommen! Das kann ja auch für Neuerscheinungen auf dem Literaturmarkt gebraucht werden!