Ein Cold Case sorgt für Wirbel
30 Jahre ist es her, dass Tommy und Marie-Louise aus der Klinik Sankt Lars verschwunden sind. Alle vermuteten ein Verbrechen, aber keiner der beiden wurde gefunden - weder tot noch lebendig. Nun aber, nach 3 Jahrzehnten, finden zwei Jugendliche bei einem verbotenen Ausflug in die stillgelegte psychiatrische Klinik eine Leiche. Eingemauert in eine Wand. Schnell ist klar, dass es sich eigentlich nur um einen der beiden verschwundenen Patienten handeln kann. Doch die Ermittlungen gestalten sich Schwierig. Der Druck der Öffentlichkeit und das Alter des Falls machen es für Fredrika und Henry schwer, der Wahrheit auf die Spur zu kommen.
Für mich ist es das erste Buch von Frida Skybäck gewesen. Und auch, wenn das hier schon der zweite Band um Frederika und Henry ist, hat das beim Lesen nicht weiter gestört. Man hat immer wieder kleine Hinweise bekommen, was in Band 1 passiert ist, so dass man allem gut folgen konnte. Die Autorin hat einen tollen und sehr eingänglichen Schreibstil, der es einem leicht macht sofort tief in die Story einzutauchen. Was mir extrem gut gefallen hat, ist das Ermittlerteam rund um Henry und Fredrika. Die beiden sind so gegensätzlich und ergeben trotzdem ein richtig gutes Team - auch wenn es mal zoff zwischen den beiden gibt, oder Henry nicht immer mit Fredrikas Methoden einverstanden ist. Aber auch die anderen aus dem Team fand ich toll. Blitz hat mich ja extrem an Flash aus "Zoomania" erinnert. Der Fall an sich fing extrem spannend und gruselig an, zog sich zum Teil aber sehr. Klar, bei einem so alten Fall ist es vermutlich schwierig an Beweise oder irgendwas zu kommen, aber ich fand es ab und an etwas frustrierend. Ich glaube, man hätte Teile etwas zusammenfassen und kürzen können. Aber sonst hatte ich viel Spaß beim lesen und mit rätseln. Und ein Teil des Endes hat mich dann auch wirklich noch mal überrascht.
Für mich ist es das erste Buch von Frida Skybäck gewesen. Und auch, wenn das hier schon der zweite Band um Frederika und Henry ist, hat das beim Lesen nicht weiter gestört. Man hat immer wieder kleine Hinweise bekommen, was in Band 1 passiert ist, so dass man allem gut folgen konnte. Die Autorin hat einen tollen und sehr eingänglichen Schreibstil, der es einem leicht macht sofort tief in die Story einzutauchen. Was mir extrem gut gefallen hat, ist das Ermittlerteam rund um Henry und Fredrika. Die beiden sind so gegensätzlich und ergeben trotzdem ein richtig gutes Team - auch wenn es mal zoff zwischen den beiden gibt, oder Henry nicht immer mit Fredrikas Methoden einverstanden ist. Aber auch die anderen aus dem Team fand ich toll. Blitz hat mich ja extrem an Flash aus "Zoomania" erinnert. Der Fall an sich fing extrem spannend und gruselig an, zog sich zum Teil aber sehr. Klar, bei einem so alten Fall ist es vermutlich schwierig an Beweise oder irgendwas zu kommen, aber ich fand es ab und an etwas frustrierend. Ich glaube, man hätte Teile etwas zusammenfassen und kürzen können. Aber sonst hatte ich viel Spaß beim lesen und mit rätseln. Und ein Teil des Endes hat mich dann auch wirklich noch mal überrascht.