Neuanfang in Hamburg

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
annabell95 Avatar

Von

Hamburg, 1913: Über Nacht wird Louise praktisch mittellos. Bisher reiste sie mit ihrem Mann Victor durch Europa. In Hamburg wohnten sie in einem exquisiten Hotel. Dann stand ein Mann mit einem Totenschein vor Louises Tür. Ihr Mann verschwand spurlos mit samt dem Geld. In ihrer Not lernte Louise Ella kennen, die von ihren Eltern an Mädchenhändler verkauft worden ist und nun von ihren Peinigern geflohen ist. Sie ist von Lemberg nach Hamburg gekommen. Gemeinsam versuchen sie sich ein neues Leben aufzubauen. Dann geschieht ein Mord an einem Juwelier und sie retten einen Jungen, den vermeintlichen Mörder, vor der Polizei, weil sie ihn für unschuldig halten. In der Bar, wo sie ihn verstecken, taucht auf einmal der Ex-Polizist Paul auf. Er ist auf eigene Faust hinter einer Bande gewaltätiger Straßenkinder her, zu der auch der Junge gehören soll. Aber hat diese Bande wirklich etwas mit dem Mord zu tun?

"Elbnächte - Die Lichter über St. Pauli" ist der Auftakt zu einer neuen Reihe im historischen Hamburg.

Die Handlung wird abwechselnd aus den Perspektiven der drei Hauptprotagonisten erzählt. So lernt man jede einzelne Figur erstmal gut kennen bis sie dann jeweils auf die anderen Protagonisten trifft. Mit den unterschiedlichen Hauptprotagonisten (Louise, Ella & Paul) bin ich sofort warm geworden. Jeder hat seine eigene interessante Geschichte und auch Päckchen zu tragen. Louise und Ella werden als zwei willensstarke Frauen zu der damaligen Zeit dargestellt. Durch die vielen Hindernisse und Hürden, die die beiden bezwingen müssen, wird es nochmal richtig deutlich wie schwer es für Frauen zu der Zeit noch gewesen ist.

Neben den Hauptprotagonisten treten in der Handlung noch sehr viele Nebencharaktere auf, die mir bereits aus der "Hafenärztin-Reihe" bekannt sind. Ich fand es schön auf bekannte Gesichter zu treffen. Es ist aber nicht zwingend erforderlich die "Hafenärztin"-Reihe für die Reihe "Elbnächte" zu kennen.

Der Schreibstil liest sich sehr flüssig und hat zudem noch etwas fesselndes, was mich in den Bann gezogen hat und ich das Buch absolut nicht mehr aus der Hand legen konnte. Die Beschreibungen der Handlungsorte sowie den Protagonisten und ihre Handlungen sind sehr bildhaft dargestellt. So kann man sich seine eigenen Bilder sehr gut machen, aber es lässt den Roman und die Figuren auch sehr lebendig wirken. Dazu trägt auch der historische Hamburg-Flair bei.

Mein Fazit:
Ein spannender und mitreißender Roman. Durch die Lebendigkeit und dem historischen Hamburg-Flair möchte man darin einfach nur abtauchen. Mich hat der Roman komplett in seinen Bann gezogen, dass ich es gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung und kann es kaum bis zum Erscheinungstermin erwarten. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.