Perfekt für Fans von "The Song of Achilles"
Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Man erlebt die Geschehnisse rund um den trojanischen Krieg aus der Sicht von drei Frauen:
Klytaimnestra, die Schwester von Helena und Ehefrau von Agamemnon, die mit erlebt wie ihre Schwester nach Troja gebracht wird und ihr Mann als Anführer einer Armee der Griechen nach Troja segelt.
Kassandra, eine Trojanische Prinzessin die von Apollo verflucht ist, die Zukunft zusehen ohne die Möglichkeit jemanden davon zu erzählen, weil niemand ihr glaubt.
Elektra, die jüngste Tochter von Klytaimnestra und Agamemnon, deren größter Wunsch es ist, dass ihr Vater siegreich zurückkehrt.
Das ganze Buch ist durch weg spannend und die Sicht wechselt von Kapitel zu Kapitel zu einer der drei Frauen. So erfährt man die Geschichte aus sowohl griechischer als auch trojanischer Sicht und hat auf die selben Charaktere unterschiedliche Sichten, da die drei Frauen teilweise sehr unterschiedliche zu ihnen stehen.
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und gerade die drei Hauptfiguren sind besonders gut geschrieben. Die drei haben alle ganz individuell Geschichten, die sich teilweise überschneiden. Die Autorin schafft es dabei sehr gut, dass man mit jeder der drei Figuren mit fühlen und mit leiden kann, auch wenn sie teilweise sehr unterschiedliche oder auch gegensätzliche Wünsche haben.
Allgemein gelangt man durch diese Buch noch ein mal einen anderen Blickwinkel auf den trojanischen Krieg, da die gängigen Erzählung meist aus der Sicht von männlichen Personen, wie Achilles, Hektor oder Paris, erzählt werden. So hingegen kriegt man auch einen Eindruck wie das Leben für diejenigen war, die nicht direkt am Kampf beteiligt waren, die aber dennoch eine wichtige Rolle gespielt haben.
Ebenfalls positiv finde ich, das man für das Buch nicht zwingend Vorwissen über den trojanischen Krieg benötigt, da alles sehr gut beschrieben wird und auch die Verhältnisse von den unterschiedlichen Charakteren schnell deutlich werden.
Der Schreibstil hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, da man sich gut in die verschieden Settings hineinversetzten konnte.
Alles in allem kann ich das Buch nur weiterempfehlen. Gerade für Menschen die ein ähnliches Buch wie "The Song of Achilles" suchen oder sich allgemein für den trojanischen Krieg oder die griechische Mythologie interessieren. interessieren.
Klytaimnestra, die Schwester von Helena und Ehefrau von Agamemnon, die mit erlebt wie ihre Schwester nach Troja gebracht wird und ihr Mann als Anführer einer Armee der Griechen nach Troja segelt.
Kassandra, eine Trojanische Prinzessin die von Apollo verflucht ist, die Zukunft zusehen ohne die Möglichkeit jemanden davon zu erzählen, weil niemand ihr glaubt.
Elektra, die jüngste Tochter von Klytaimnestra und Agamemnon, deren größter Wunsch es ist, dass ihr Vater siegreich zurückkehrt.
Das ganze Buch ist durch weg spannend und die Sicht wechselt von Kapitel zu Kapitel zu einer der drei Frauen. So erfährt man die Geschichte aus sowohl griechischer als auch trojanischer Sicht und hat auf die selben Charaktere unterschiedliche Sichten, da die drei Frauen teilweise sehr unterschiedliche zu ihnen stehen.
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und gerade die drei Hauptfiguren sind besonders gut geschrieben. Die drei haben alle ganz individuell Geschichten, die sich teilweise überschneiden. Die Autorin schafft es dabei sehr gut, dass man mit jeder der drei Figuren mit fühlen und mit leiden kann, auch wenn sie teilweise sehr unterschiedliche oder auch gegensätzliche Wünsche haben.
Allgemein gelangt man durch diese Buch noch ein mal einen anderen Blickwinkel auf den trojanischen Krieg, da die gängigen Erzählung meist aus der Sicht von männlichen Personen, wie Achilles, Hektor oder Paris, erzählt werden. So hingegen kriegt man auch einen Eindruck wie das Leben für diejenigen war, die nicht direkt am Kampf beteiligt waren, die aber dennoch eine wichtige Rolle gespielt haben.
Ebenfalls positiv finde ich, das man für das Buch nicht zwingend Vorwissen über den trojanischen Krieg benötigt, da alles sehr gut beschrieben wird und auch die Verhältnisse von den unterschiedlichen Charakteren schnell deutlich werden.
Der Schreibstil hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, da man sich gut in die verschieden Settings hineinversetzten konnte.
Alles in allem kann ich das Buch nur weiterempfehlen. Gerade für Menschen die ein ähnliches Buch wie "The Song of Achilles" suchen oder sich allgemein für den trojanischen Krieg oder die griechische Mythologie interessieren. interessieren.