Unentschlossen - der Schreibstil überzeugt mich nicht ganz
Mich würde es reizen, mehr über das Leben Elizabeth Taylors zu erfahren, die ich als junge Frau in "Suddenly Last Summer" beeindruckend und wunderschön fand. Sonst habe ich sie nur als die alternde, ständig neu heiratende ehemalige Diva "erlebt" und weiß sehr wenig über die Zeit dazwischen. Insofern habe ich also trotz des kitschigen Titelbilds gleich neugierig auf das Buch geklickt.
Nach der Leseprobe bin ich unentschlossen. Die Geschichte verspricht interessant zu werden und die ersten Kapitel lasen sich leicht. Allerdings finde ich den Schreibstil etwas schlicht. Die ständige Beschreibung, was die Frauen tragen, wirkt etwas bemüht, ebenso wie das Informationseinschieben. Die Dialoge sind etwas unbeholfen und insgesamt bestätigt sich mein Eindruck, den ich von diesen Buchserien über bekannte Frauen mit kitschigen Titelbildern und zuckrigen Untertiteln (hier ließ mich "Die größte Liebende Hollywoods" die Augen verdrehen) habe, nämlich daß diese Bücher literarisch eher das Niveau von "Bunte" und "Gala" haben und auch eher eine solche Zielgruppe ansprechen.
Trotzdem hat die Geschichte mich neugierig gemacht und das Buch könnte unterhaltsam werden.
Nach der Leseprobe bin ich unentschlossen. Die Geschichte verspricht interessant zu werden und die ersten Kapitel lasen sich leicht. Allerdings finde ich den Schreibstil etwas schlicht. Die ständige Beschreibung, was die Frauen tragen, wirkt etwas bemüht, ebenso wie das Informationseinschieben. Die Dialoge sind etwas unbeholfen und insgesamt bestätigt sich mein Eindruck, den ich von diesen Buchserien über bekannte Frauen mit kitschigen Titelbildern und zuckrigen Untertiteln (hier ließ mich "Die größte Liebende Hollywoods" die Augen verdrehen) habe, nämlich daß diese Bücher literarisch eher das Niveau von "Bunte" und "Gala" haben und auch eher eine solche Zielgruppe ansprechen.
Trotzdem hat die Geschichte mich neugierig gemacht und das Buch könnte unterhaltsam werden.