Aktivismus-Ratgeber
In ihrem neuen Buch schreibt die bekannte Aktivistin und Unternehmerin Kristina Lunz über die beiden scheinbar gegensätzlichen Prinzipien, die ihr Leben und ihr Handeln prägen: Widerstand und Empathie. Empathie bedeutet für sie, zunächst immer Verständnis aufzubringen und offen zu bleiben, Widerstand heißt, sich aber aufzulehnen und zu widersprechen bei Themen und Positionen, die den Weg in eine bessere Zukunft verstellen. Das schmale Buch funktioniert als Ideenratgeber für Aktivist:innen und hat einige schöne Gedanken: Beispielsweise, dass man seltener „ja, aber“ sagen sollte und eher an ein „ja, und dazu…“ denken sollte - statt Bedenken also Erweiterungen und Tipps äußern sollte. Auch die Beispiele widerständig-empathischer Aktivistinnen waren interessant. Etwas anstrengend fand ich dagegen, dass gefühlt jeder zweite Satz mit „Ich habe / bin / mache“ beginnt und die Autorin sehr viel über ihren eigenen Erfolg und ihre Tätigkeit schreibt.